Quelle: Radio STIMME RUSSLANDS, http://german.ruvr.ru/2014_02_14/Gentechnisch-veranderte-Lebensmittel-sollen-in-Russland-verboten-werden-4723/
Gentechnisch veränderte Lebensmittel sollen in Russland verboten werden
STIMME RUSSLANDS
Russland beharrt darauf, die Verwendung gentechnisch veränderter Organismen bei der Nahrungsmittelproduktion zu verbieten. Dies erklärte Nikolai Fjodorow, der Minister für Landwirtschaft, bei der allrussischen Sitzung der Agrarier.
Wissenschaftler, Ökologen und Hersteller führen schon seit langem heftige Debatten über gentechnisch veränderte Organismen. Um die Wirkung gentechnisch veränderter Organismen vollkommen zu erforschen, braucht man noch zehn bis 20 Jahre, meinen die meisten Wissenschaftler. Doch bereits heute ist bekannt, dass gentechnisch veränderte Nahrungsmittel lebensgefährlich sind, sagt Irina Jermakowa, internationale Expertin für Umwelt- und Nahrungsmittelsicherheit.
Foto: EPA
„Sie sind alle gefährlich, weil das Produktionsverfahren nicht perfekt ist. Für die Produktion werden pathogene Bakterien und Viren eingesetzt. Wenn Wissenschaftler die Wirkung solcher Produkte bei Tierversuchen testen, sind sie entsetzt. Denn die Wirkung umfasst unter anderem die Entstehung von Krebserkrankungen und Fettleibigkeit. Die einzig richtige Lösung wäre es, gentechnisch veränderte Organismen bei der Produktion von Nahrungsmitteln vollkommen zu verbieten, wie es europäische Länder schon gemacht haben.“
Russland gehört heute zu den wichtigsten Erzeugern von Getreide ohne gentechnisch veränderte Organismen. In diesem landwirtschaftlichen Jahr kann der Getreideexport rund 20 Millionen Tonnen betragen. Doch um die Produktion von Biolebensmitteln zu erweitern und einen Qualitätsvorteil Russlands auf dem Weltmarkt zu sichern, seien entsprechende Gesetze nötig, meint Konstantin Lyssenko, Chefredakteur des Fachmagazins „Agrarrundschau“ und der Zeitung „Bäuerliches Russland“.
„Wir haben nicht einmal Gesetze, die bestimmen, was Biolebensmittel sind. Potentiell kann Russland die ganze Welt mit Biolebensmitteln reichlich versorgen. Denn bei uns sind gentechnisch veränderte Produkte verboten.“
Der Experte gibt jedoch zu, dass die aktuelle Lage alarmierend ist, weil praktisch alle Soja- und teilweise auch Maisprodukte gentechnisch verändert sind. Russlands Ministerpräsident Dmitri Medwedjew hat verfügt, zu ermitteln, ob gentechnisch veränderte Kulturen in Russland angebaut werden. Als nächster Schritt wird geplant, alles was gesät, eingeführt und hergestellt wird, unter Kontrolle zu nehmen.
.
.
Das ist eine schöne Ergänzung zum Putinschen Erlaß, daß jeder Willige sich einen Hektar Land kostenlos zur Eigennutzung überschreiben lassen kann.
Das Projekt von Konstantin Kirsch zeigt, daß mit einem ordentlich gestalteten Hektar durchaus eine kleine Familie vernünftig ernährt werden kann.
Siehe: http://www.weda-elysia.de
Wenn dann noch die natürliche Landbau-Philosophie von Masanobu Fukuoka hinzukommt, bestehen durchaus reale Chancen, zusammen mit den traditionellen Methoden der Haltbarmachung (Sauerkraut!) und der Nutzung von Wildfrüchten, auch hier in Mitteleuropa ein vollständig autarkes Leben, das diese Bezeichnung auch verdient, aufzubauen.
Wie das unter den Bedingungen Rußlands mit praktisch 7 Monaten Winter (Oktober bis April) geht, wird sich zeigen – auf jeden Fall wird dort nicht mehr (wie früher) in das Leben eines jeden Einzelnen hineinregiert – dagegen bei uns immer mehr (mit Steuern, Abgaben, Vorschriften etc.).
Auch hat das Volk dort reichhaltige Traditionen im Leben in der Natur, die nur wiederentdeckt werden müssen – die Wintermonate über wurde da geschnitzt (Geschirr und Küchengerät aus Holz – kunstvoll bemalt), auf Birkenrinde gemalt oder geschrieben und vieles andere.
Und tiefgekühlt hält sich ja fast alles… 😉
LikeLike
@ Luckyhans
*Das ist eine schöne Ergänzung zum Putinschen Erlaß, daß jeder Willige sich einen Hektar Land kostenlos zur Eigennutzung überschreiben lassen kann.*
Das basiert auf der in Russland mittlerweile recht großen so genannten „Familienlandsitz-Bewegung“, die eine radikale, also tiefwurzelnde, ist, bzw. sein kann (wie alles, liegt es ja an denen, die es TUN)
Diese Bewegung ist eine, die ihre Ausrichtung auf *bumi bahagia* (schmunzel) hat, allerdings nicht im platten Sinne von „auf die Bäume ihr Affen“ sondern im wahrsten Sinne des Wortes „back to the roots“, also den Ahnenanschluß zu gestalten.
Anastasia, ein MENSCH, in der Taiga, hat den Prozeß aufgenommen, hier auf der Erde für Mensch und Erde den Geisteskampf zu führen mit Leib und Seele. ( Schnell hier getippt,…. gewaltig, wenn mans lesend mitfühlt)
Sie lebt von Kindheit an in der Natur, im Wald,eingeweiht durch Urgroßvater und Großvater und hat einen russischen Kaufmann, der in Sibirien auf Flußwegen Handel treibt oder trieb?, zu Erlebnissen und Erfahrungen geführt, die sein schlichtes mediengesteuertes Wesen nach und nach durchlichtet haben. Er schreibt die Bücher, die still und leise, mittlerweile in viele Sprachen übersetzt, die Welt umrunden.
Über das Lesen der Bücher (Wladimir Megre), allerdings Jahr für Jahr kam seinerzeit eines heraus, also häppchenweise, hat sich mir eine durchaus ’schöne neue Welt‘ vor die Seele gestellt, die mir eine Ausrichtung anzeigt, mit der ich was anfangen kann.
In Russland gibt es mittlerweile Familienlandsitze in diversen Regionen. Und es geht durchaus darum, dass es um Gemeinschaften geht, weniger um Einzelfamilienaussteiger.
Es ist bekannt, dass Putin diese Bewegung kennt und dafür ein Gesetz erlassen hat, dass eben jedem, der es anfordert, ein entsprechendes Stück Land zur Verfügung gestellt werden soll (ca. 2ha).
Ich weiß von einer dtschen Familie, die sich Land zu diesem Zweck in Sibirien gekauft hat, vermutlich bekommen nur Russen das Land so umme.
Hier in D gibt es auch Initiativen, grad aktuell eine neue im Mecklenburgischen, gloob ick.
Wen’s interessiert, kann ja Familienlandsitz ergaukeln…….
LikeLike
@ PvH:
Hab das zweite Buch vom W. Megre (Die klingenden Zedern Rußlands) im Original gelesen und war sehr berührt – auch wenn damals mir vieles noch etwas sehr „weit weg vom Leben“ erschien – vielleicht ein Grund, mal wieder nachzulesen… 😉
Aber auch ohne den spirituellen Teil – ganz materialistisch – ist das sicherlich eine echte Option für junge Leute, die über einen „anständigen“ Beruf und etwas Enthusiasmus verfügen – mit meinen bald 60 käme das wohl etwas spät… 😉
Es gibt dort auch fast überall Dörfer oder Teile selbiger, die aufgelassen sind, d.h. es lebt niemand oder nur noch wenige Leute da, und es gibt Häuser, die man sich wieder herrichten kann – d.h. man kann provisorisch in einem schnell notdürftig hergerichteten Haus wohnen und sich dann ein eigenes „ordentlich“ bauen… Und da zumindest glattläufige Flinten erlaubt sind, kann man auch auf die Jagd gehen bzw. sich im Winter der Wölfe erwehren, die es dort vielfach noch ganz real gibt. Ansonsten greift man halt auf das sibirische Wanderklo zurück… 😉
(wer das nicht kennt: es besteht aus zwei kräftigen etwa armdicken Ästen – einen zum draufstützen beim „Geschäft“ und den anderen, um derweil die Wölfe abzuwehren…)
Aber ernsthaft:
Falls jemand nähere Infos zur russischen Mentalität sucht – ich hab auch dort mal einige Jahre als „Gast“ zugebracht… 😉
LikeLike
Ja, lieber Luckyhans,
die Bücher können einen schon sehr berühren, keines hat mich „kalt“ gelassen, 11 hab ich gelesen, und es wurde halt immer phys.-geistiger….., sprich praktischer….
Am meisten hat mich berührt das Buch der Ahnen……..überhaupt die ganze wedische Kultur, wie sie in den Büchern beschrieben und aus der Akasha wieder hochgeholt worden ist.
Jetzt hat mich aber die Neugier gepackt:
Du, Russland, Du russisch sprechen, Du kyrillisch lesen kennen, Du „Gast“ gewesen sein? Was fir Gast?
Oh, ich kennen russische Mentalität, meine Ahnen kommen auch aus Osten, ich ruuussische seele sein.
Komm an mein Cherz, Freind meiner 🙂
LikeLike
wollte sagen: erzähl doch bitte mal etwas, bumi bahagia hört so gerne Erzählungen, Freind meiner….:)
LikeLike
@Luckyhans
HER DAMIT!
Und UNBEDINGT in deutsch UND russisch!
Und mit 423 Verlinkungen auf russisch!
Lucky. Eine Folge deiner Russlandbilder, -Erfahrungen, -Interpretationen, los, heute anfangen!
Russland ist uns künstlich in die Ferne gerückt worden. Holen wir es wieder her!
LikeLike
ganz meinerseits.
Freu mich..
LikeLike
Hab noch 3 angefangene Artikel liegen, die ich erst zu Ende bringen will.
Momentan kann ich nur mit der russischen Übersetzung von mehreren Ukraine-Artikeln (P.C.Roberts und German-Foreign-Policy) dienen, die ich meinen ehemaligen Kommilitonen in der Ukraine geschickt habe – falls daran Interesse besteht.
LG
LikeLike
Die „Klingenden“ Zedern haben auch mein Denken sehr erweitert und angeregt. zB hab ioch unsere Kiefer mal so be-ob-achtet und sie hat mir ein Geschenk gemacht :ihre männlichen Staub-Zapfen. Da ist etwas drin, das sehr sterilisierend wirken muß … auch wenn es Heu-Schnupfen verursachen soll… Wer weiß davon mehr ?
und Lieber HiG, ich freu mich schon !!!
LikeLike
@Lucky
Ukraine? Na hör mal, wen würde das nicht interessieren heute?
Russische Uebersetzung? Du meinst Uebersetzung von russisch in deutsch? Ukrainisch in Russisch?
Mach langsam, dann geht’s schnell 🙂
LikeLike