bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Wikipedia'

Schlagwort-Archive: Wikipedia

„Die Zensur ist eine Gefahr für die Freiheit“ / Donald Trumps neueste Executive Order

Indes der Zoo an der umgeleiteten Spree, so vernahm ich zumindest, die letzten Zwei Jahre tausende Spione eingestellt hat, welche alles Systemkritische im Netz flugs löschen, macht Trump den Schritt in die entgegengesetzte Richtung. Es ist ein Gesetzesentwurf in Arbeit, welcher den Machtmissbrauch, den Riesen wie Twitter und co. mittlerweile ausüben, verfolg- und strafbar machen wird.

Twitter und co. starteten als Plattformen für freien Meinungsaustausch. Mittlerweile arbeiten bei Twitter und co. ganze Stäbe von Kontrolleuren, welche Texe löschen oder, noch infamer, umschreiben, um die Interessen gewisser Mächte zu schützen und zu stärken.

Auch Demokraten unterstützen Präsident Trump in dieser Sache.

Ich auch. (mehr …)

In diesem Gerichtssaal gelten nicht die Regeln von Wikipedia, sondern deutsches Recht

Mit Genugtuung ist zu beobachten, wie der Schutzwall „Anonymität“ derer, welche in Wikipedia feige aus dem Hinterhalt schiessen, erste Risse bekommt. Den Initianten Fiedler und Pohlmann gebührt Dank, Respekt und Unterstützung.
Thom Ram, 05.02.NZ8 (Neues Zeitalter, Jahr acht)

Conservo

(www.conservo.wordpress.com)

Von Helmut Roewer *)

Der Prozess gegen die Filmemacher Markus Fiedler und Dirk Pohlmann wegen der De-Anonymisierung des Wikipedia-Denunzianten Feliks-Egerer-Grünewald ist beendet

Bereits vor einiger Zeit hatte ich darauf aufmerksam gemacht, dass einer der übelsten Denunzianten der deutschen Wikipedia mit dem Decknamen Feliks vom Filmemacherduo Markus Fiedler und Dirk Pohlmann („Neues aus Wikihausen“) enttarnt worden ist. Sein Klarname ist Jörg Matthias Claudius Grünewald, vormals Jörg Egerer. Der Mann zog vor Gericht. Er machte geltend, dass er jetzt schrecklich bedroht sei, weil nun jedermann wisse, wer Feliks ist.

Das zur Entscheidung angerufene Landgericht Hamburg schwankte zunächst hin und her. Es erließ eine einstweilige Anordnung gegen die Filmautoren, die es nach mündlicher Verhandlung jedoch weitgehend wieder aufhob. Da nun Feliks-Egerer-Grünewald auf einer Entscheidung im sog. Hauptsacheverfahren bestand, kam die Sache wieder zum Aufruf. Es erging nach mündlicher Verhandlung ein Urteil, das den geltend gemachten

Ursprünglichen Post anzeigen 846 weitere Wörter

Wikipedia / Manipulatoren / Enttarnung / Ken Jebsen, Dirk Pohlmann, Markus Fiedler

Man meint, Wikipedia sei ein möglichst neutrales Lexikon.

Mann weiss, dass Wikipedia nicht nur ein bisschen, sondern komplett unterwandert ist.

Ich ziehe meinen Hut vor Dirk Pohlmann und Markus Fiedler. Männer, welche in die Hände spucken und anpacken. Sie haben Wiki-U-Boote aufgespürt und…

schaue selber, guter Leser!

Eingereicht von Palina.

Thom Ram, 11.04.07 (mehr …)

Gute Neuigkeiten im Wiki-Pedia-Prozess

Die meisten haben es wahrscheinlich schon selbst herausgefunden:
Wikipedia beinhaltet besonders viele einseitig redigierte Artikel im Bereich: Geschichte/Historienforschung, Psychologie, Soziologie, Geisteswissenschaft aber auch Naturwissenschaft – immer im Sinne eines reduktionistischen und materialistischen Weltbildes, was den Menschen immer wieder nur auf die »Vergänglichkeit seines Körpers« zurückwirft – oder werfen soll, mit den ganzen Folgen, welche sich aus solch einem »ängstlich reduzierten Bewußtsein« ergeben.

Das Landgericht Hamburg entschied nun in einem wegweisenden Urteil, ….

HIER weiterlesen …

Oder müssen wir darin eine weitere versteckte Strategie vermuten ?

.

Jürgen Elsen, 23.02.07

.

.

Die besten, stärksten, unbesiegbaren

So sind sie – oder so wollen sie gesehen werden. Und damit das angesichts vieler widersprechender Meldungen nicht so schwer fällt, wird da gern auch ein wenig nachgeholfen.
Was sage ich da – ein wenig?
Da wird richtig heftig gefälscht, gelogen und gelöscht…
© für die Übersetzung aus dem Russischen Luckyhans, 7. Mai 2017
——————————

Die Amis sind die besten, stärksten und unbesiegbaren. Virtuell.

27. April 2017, 18:26 – Alexander Rodzhers

Zufällig bin ich auf eine sehr amüsante Erscheinung gestoßen: die amerikanischen und russischen Liberalen entfernen aktiv aus der Wikipedia die ihnen nicht genehmen Artikel.

(mehr …)