bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Lebensraum'

Schlagwort-Archive: Lebensraum

06.10.1939 / Adolf Hitlers Rede

Klar setze ich mich bei 99% der Europäer in die Nesseln, wenn ich eine Rede des AH veröffentliche.

Geschätzt 1% ist es einfach egal.

Geschätzt 1% sagt: Toll, dass du das machst, doch warum belorbeerst du den Führer bei der Gelegenheit nicht klarer?

Geschätzt 98% sagen: Gehts noch? Haben wir das nicht endlich hinter uns? Der Hauptexponent der schwärzesten Zeit Deutschlands, den lässest du in bb dickfett zu Worte kommen? Was soll das mit bumi bahagia, mit glücklicher Erde, mit Neuem Zeitalter gemein haben? (mehr …)

Tödliche Kleinunternehmer?

Klar doch, so eine Überschrift ruft erstmal energische Proteste hervor, richtigerweise.
Aber es geht im folgenden Artikel nicht um unser schönes Land, in dem die Klein- und mittelständischen Unternehmen tatsächlich den Grundstock der Wirtschaft bilden, sondern um Rußland, wo das Ganze sich etwas anders darstellt.
Aber bitte lest doch selbst – der Text ist nicht lang.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 10.12.004
—————————————————-

Kleinunternehmer sind nicht die Rettung,
sondern die Zugrabetragung der Wirtschaft Rußlands

Veröffentlicht von Jurij Komarow am 2. Dezmber 2016

(mehr …)

Erzählungen und Bekenntnisse eines Freigeistigen / Kapitel 4 / Wohin geht die Menschheit

…zum Beispiel der Irrsinn der Atomkraftwerke…

thom ram, 16.09.0004NZ (Neue Zeitrechnung) (mehr …)

Erzählungen und Bekenntnisse eines Freigeistigen / Kapitel 3 / Des Menschen Natur und was er daraus macht

.

Zum ersten Teil von Kapitel 3 möchte ich mich nicht äussern. Jeder nehme, was ihm weiterhilft.

„Im Schosse der Mutter“ (Seite 92) gerate ich in Leserausch. Mehrschichtig verwoben, eine einfache Indianergeschichte im Zentrum, und am Schluss kluge Betrachtung durch den Autor.

Chapeau.

thom ram, 30.08.0004 (Für Eindimensionale 2016) (mehr …)

Erzählungen und Bekenntnisse eines Freigeistigen / Kapitel 2 / Wie es damals war

.

Ein Zeitdokument, obschon aus zweiter Hand.

Der Freigeistige breitet uns die Geschichte seiner unmittelbaren Vorfahren, vor allem die Geschichte seines Vaters, aus. Du betrachtest das Geschehen, halb mit den Augen des Aussenstehenden, halb mit den Augen des erzählenden Vaters. Du tauchst ein in den zweiten Weltkrieg, erlebst ein Einzelschicksal so.

Der Autor lässt Bezüge zur heutigen Zeit einfliessen, in wohl angemessener Form.

Nachkriegsgenerationen fragen stets das Gleiche: Warum haben die Eltern, die Grosseltern nichts erzählt?

Ich wage eine Interpretation.  (mehr …)

Erzählungen und Bekenntnisse eines Freigeistigen / Kapitel 1

.

Es ist uns vergönnt, Horst Rüdigers Werk „Rette sich, wer kann“ in bb zu lesen. Ein Vorwort von mir erübrigt sich, lieber Leser, schnell wirst du merken, wohin der Hase hoppelt.

Stets empfinde ich es als Auszeichnung für unsere Plattform, wenn ein Autor seine Arbeit bei uns präsentieren will. Möge auch „Rette sich, wer kann“ dich, lieber Leser, erfreuen, bereichern und inspirieren!

Bloss auf Eines möchte ich hinweisen. Horst Rüdiger gehört zu den Vielen, welche sich später weder von Kind noch von Enkel werden sagen lassen müssen: „Papa, Grandpapa, du hast es gewusst. Warum hast du nichts gesagt?“

Lieber Horst, ich sage im Namen der Leserschaft Dank!

thom ram, 26.08.0004 (A.D.2016) (mehr …)

Bau auf

Eine gute Dreiviertelstunde ganz tolle Einsichten sind hier ganz fein versteckt – Robert Stein von Nuoviso im Gespräch mit der Perma-Architektin Anke Plehn aus Sachsen.
Eigentlich wollt ich nur mal reinhören – bin jetzt schon beim zweiten Intensiv-Zuhören – wunderbar! Meine herzlichste Empfehlung – und erneut Dank an das Freu-lein für den Tipp, sagt euer Lucky.