Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Kandidaten'
Schlagwort-Archive: Kandidaten
Kaleidoskop 180205 – ergänzt
Auch heute wieder ein paar Hinweise, die wohl von den Lücken-Mädchen kaum so richtig kommen werden. Es hat sich ja schon eingebürgert, bestimmte „unangenehme“ Fakten einfach zu verschweigen.
Luckyhans, 5.2.0006
———————————
1. EUropa hat im Vorjahr erneut einen Rekord beim Import russischen Erdgases aufgestellt. Nach 179,2 Mrd. cbm 2016 waren es 2017 bereits 193,9 Mrd. cbm, die von „Gasprom“ bezogen wurden – 8% mehr; genaueres im Beitrag der Quelle.
Damit wir es immer schön warm haben…
(Quelle)
Frankreich: ungewählte Siegerin?
Viele von uns sind es gewohnt, den Stereotypen der Hauptströmungsmedien zu folgen, daß nur derjenige ein Sieger sein kann, der auch gewonnen hat.
Im Wahlkrampf, zum Beispiel, wie unlängst in unserem Nachbarland.
Und der Sieger bekommt alles: Posten, Aufmerksamkeit, Lob, Medienzeit usw. – auch wenn er tatsächlich nur eine schäbige, an vielen Strippen hängende Marionette ist.
„The winner takes it all“, wie schon vor 40 Jahren eine heute kaum noch bekannte, aber damals sehr populäre schwedische Pop-Gruppe sang, deren Name auf hebräisch übrigens „Vater“ bedeutet. Ähnlich auch „Money money money“ („… is that funny, it’s a ritch man’s world“) – alles Vorschau auf Heutiges?
Oder „Waterloo“ (als einziger Hit auch auf deutsch gesungen – klar, bei dem Text) – sicher, alles „Zufall“…
Oder alles dieselbe SHOW… und damals wurde begonnen, die ideologischen Grundlagen der Neoliberalen, die neuen Meme, mit den eingängigen Songs jener Gruppe in die Hirne der Massen zu implementieren…
Die „Verlierer“ jeglicher „Kämpfe“ jedenfalls sind „danach“ stets vergessen.
Auch wenn sich mal unter ihnen die tatsächliche Siegerin befindet…
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 28. Mai 2017
——————————————————
Der von den Massenmedien ignorierte Triumph. Wie Marine LePen die Globalisten übertrumpft hat.
Autor: Sergej Jurkow – 19. Mai 2017 – 18:20
Leider haben die Ergebnisse der Wahlen in Frankreich hochwichtige Ereignisse verdeckt, die zum Finale des Wahlkampfes vor sich gingen. Im Ergebnis sind uns sowohl die Handlungen der einzelnen Kandidaten als auch der triumphale Sieg der Marine LePen unverständlich geblieben.
Über die Liebe
Mit diesem Beitrag will euer Lucky keinesfalls mit Stendhal in Wettbewerb treten, dessen Büchlein „De l’Amour“ erstmals 1822 erschienen ist und das allen Interessenten zum Thema wärmstens ans Herz gelegt sei (das gibt es natürlich auch in deutsch).
Hier in diesem relativ kurzen Artikel kann, im Vergleich dazu, nur sehr oberflächlich auf das Thema eingegangen werden – es sollen ein paar grundlegende Thesen dargelegt werden.
Ausgangspunkt war die Diskussion, die sich vor einigen Tagen um ein Interview mit Dr. Rüdiger Dahlke – “Ansteckende Gesundheit, Dr. Ruediger Dahlke, Mythos Erotik mit Vera Schott”– entspann – dort hatte ich mich spontan zu folgender Reaktion hinreißen lassen: