Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Verseuchung'
Schlagwort-Archive: Verseuchung
Wer weiß noch was von Tschernobyl?
(LH) Richtig, es ist schon sehr lange her, daß im damals noch sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl der Reaktorblock Nr. 4 explodierte – vor paar Tagen waren es bereits 32 Jahre. Wer weiß noch etwas davon?
Luckyhans, 30. April 0006
——————————————
Was gibt es da zu wissen, mag sich mancher Jüngere fragen?
Atombomben-Mythen – 1
Dies ist ein weiterer Artikel über Atomwaffen und deren Anwendung. Wissen darüber schadet nicht, sofern man sich nicht in irrationale Ängste hineinsteigert – im Gegenteil: es bewahrt davor.
Aber: es ist angebracht, auch diesen Mitteilungen (wie allen!) hinreichend kritisch gegenüberzutreten. Denn schon in den Begriffsverwendungen (z.B. Strahlung – Teilchen) werden Widersprüche deutlich, die einer Lösung harren.
Und je mehr wir uns dabei auf unseren gesunden Menschenverstand verlassen und die manipulativen Beeinflussungen hinter uns lassen, desto eher werden wir auch zu einem der Wirklichkeit nahen Abbild dessen gelangen, was uns umgibt – und was geschehen ist.
Beispiel: Wenn nach den Atombombenabwürfen in Japan 1945 die Zahl der genetischen Mutationen bei den Nachkommen der Opfer nicht signifikant erhöht ist, dann läßt dies nur 2 Schlußfolgerungen zu: entweder sind die mutierenden Strahlungseinwirkungen auf die DNS viel geringer als uns bisher eingetrichtert wurde.
Oder es waren damals keine Atombomben im Einsatz – vielleicht weil es gar keine gibt?
Jeder strenge bitte sein eigenes Hirn an…
© für die Übersetzung aus dem Russischen: Luckyhans, 5.8. 2016
Der Atomschlag gegen uns ist schon erfolgt (1)
Alexej Artjemjew, 25. Januar 2012
Es ist an der Zeit, Klarheit in der Frage der Anwendung von Atomwaffen zu schaffen. Wenn wir unsere heutige Situation richtig einschätzen wollen, dann müssen wir unsere Vergangenheit deutlich erkennen und auch einige „Errungenschaften“ der „heimatlichen“ Partei und Regierung…
Neues, grösstes Meeresschutzgebiet an der Antarktis / Meine Unke unkt
Dank an „ein Leser“ für den Hinweis.
Da sei also das grösste Meeresschutzgebiet der Erde geschaffen worden, in der Rosssee.
Da muss ich doch kurz erst guugelöörfen. Aha. Wenn ich von der Rosssee nach Norden steche, treffe ich bis zur Arktis nur Wasser an. Das nächste grosse Festland ist Neuseeland, etwa 4000km entfernt. Man darf das Gebiet als sehr abgelegen bezeichnen.
Spontan denke ich, es sei eine gute Idee.
Dann kommen meine Unken. Meine Unken sagen: (mehr …)
Überleben im Atomkrieg
Ja, mit diesem Artikel werde ich wohl kaum Freunde gewinnen, obwohl er nicht von mir ist, sondern ich nur ihn übersetzt und ein wenig redaktionell bearbeitet habe.
Um es gleich vorweg zu sagen: ich bin – im Unterschied zum Autor, der in seiner jetzigen Wohngegend dem vollen Einfluß der westlichen Propaganda-Medien ausgesetzt ist – nicht davon überzeugt, daß es zu einem Atomkrieg kommen wird, und teile auch sonst eine ganze Reihe anderer Einschätzungen von ihm nicht. Aber es besteht – leider – die wenig wahrscheinliche, aber doch vorhandene Möglichkeit, daß es dennoch geschieht.
Und wenn es passiert, dann mit hoher Wahrscheinlichkeit hier in Europa… Ja, und in diesem Falle ist man jederzeit ruhiger, wenn man weiß, was wichtig ist, wie man einen solchen Fall überstehen und überleben kann – wenn man will.
Luckyhans, 10. Juli 2016
———————————
Atomkrieg – wie überleben
Als normaler denkender Mensch ist mir klar, daß ein Atomkrieg passieren kann. Auf dieses Thema möchte ich näher eingehen. Auf der Grundlage meiner Schul- und Hochschulkenntnisse über die Atomwaffen wird verständlich, daß der Mythos über die vollständige Ausrottung der Menschheit auf der Erde nicht der Wirklichkeit entspricht.