Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Patente'
Schlagwort-Archive: Patente
Roter Oktober I / DT / Ausmisten / Vorwärtsschreiten
.
Die Bombeneinschläge kommen Killary und ihren Kreisen näher.
Parallel dazu erwirkt Trump positiv Zukunftweisendes.

Thom Ram, 09.09.08 (Neues Zeitalter, Jahr acht)
.
(mehr …)OMG – Trump enthüllt freie Energie / Die ersten Türme für die drahtlose Stromversorgung stehen schon
Seit Donald Trump im Amt ist, weht ein neuer Wind. Selbst wer ihn nicht mag, muss zugeben, dass sich etwas verändert hat. Zum ersten Mal stossen die Globalisten auf echten Widerstand. Er verhöhnt die Mainstream Medien, verpasste dem UN-Migrationspakt eine Abfuhr und hat für den Pariser Klimavertrag nichts übrig. Des Weiteren platzt plötzlich ein Skandal nach dem anderen. In Frankreich wurde der Renault-CEO Ghosn verhaftet, praktisch zeitgleich platzte in Dänemark der grösste Geldwäsche Skandal der Geschichte, der diverse grosse Player wie JP Morgn oder die Deutsche Bank auffliegen liess und internationale Pädophilenringe werden ausgehoben. Das alles, während die Zahl der versiegelten Anklageschriften Rekordwerte erreicht. Trump scheint vor nichts halt zu machen und kam damit bislang ziemlich gut durch. Ein kleiner Ausschnitt aus seiner historischen Einweihungsrede reicht, um festzustellen, dass er Grosses vor hat: (mehr …)
WWW (11) – Innovation und Weiterentwicklung
Das WWW steht in diesem Falle für Wirklichkeitsnahe Wirtschafts-Wissenschaft – zwecks besserem Verständnis der nicht immer nachvollziebaren Denkweise der meisten aus-gebildeten Ökonomen soll hier Punkt für Punkt gezeigt werden, daß die heutige sog. „Bürgerliche Ökonomie“ in ihren Grundlagen voller Widersprüche steckt, nebst einigen Vorschlägen, wie es vielleicht besser zu machen wäre.
Dabei geht es weniger um eine Kritik des Wirtschaftssystems als solchen, sondern vor allem um eine kritische Auseinandersetzung mit der wissenschaftlichen Erfassung und Darstellung desselben.
Gelernte „Wirtschaftler“ (BWL, Finanzen, VWL) sind eingeladen, die Argumente und Schlußfolgerungen zu prüfen und mit ihrem Lehrwissen in Beziehung zu setzen. Sie dürfen sich jedoch nicht scheuen, in ernste Konflikte mit ihren bisherigen angelernten Überzeugungen zu kommen, denn für die Folgen solcher Konflikte können wir keine Haftung übernehmen.
Euer Lucky
————- (mehr …)