bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'normandie'

Schlagwort-Archive: normandie

Die besten, stärksten, unbesiegbaren

So sind sie – oder so wollen sie gesehen werden. Und damit das angesichts vieler widersprechender Meldungen nicht so schwer fällt, wird da gern auch ein wenig nachgeholfen.
Was sage ich da – ein wenig?
Da wird richtig heftig gefälscht, gelogen und gelöscht…
© für die Übersetzung aus dem Russischen Luckyhans, 7. Mai 2017
——————————

Die Amis sind die besten, stärksten und unbesiegbaren. Virtuell.

27. April 2017, 18:26 – Alexander Rodzhers

Zufällig bin ich auf eine sehr amüsante Erscheinung gestoßen: die amerikanischen und russischen Liberalen entfernen aktiv aus der Wikipedia die ihnen nicht genehmen Artikel.

(mehr …)

Herr Eisenhauer / Und sehr sehr viel mehr / Hallo deutsche Brüder, aufwachen

Freundliche Zeitgenossen können wieder mal sagen: thomram, warum tust du das? Warum erinnerst du an die Gräuel? Sollten wir nicht viel mehr einfach hier jetzt das Notwendige denken und tun, um die Welt zu verändern, statt in Verbrechen der Vergangenheit zu wühlen?

Für einen Japaner ist es nicht wichtig, zu wissen, was in den Rheinwiesenlagern und in den deutschen KZ geschah. Für jeden heutigen deutschen Menschen (und dessen Nachbarn in CH, F, Oe, It, Dänemark und so weiter) jedoch sehr wohl.

Tief ist die angebliche Schuld der Deutschen im Unterbewusstsein jedes Europäers eingegraben.

Das muss ändern. So lange als man dem deutschen Volke die bekannten Gräuel andichtet, so lange der deutsche Mensch an seine eigenen (seines Grossvaters, das ist so gut wie die eigenen) vermeintlichen Verbrechen glaubt, so lange ist der Deutsche willenloser Spielball der Zionisten – US/UK/IL – Hosenanzug und GAUck.

Es muss die Wahrheit auf den Tisch.

Gott sei der Seele von Herrn Eisenhauer und seiner Rosettenkriecher gnädig. Nicht unser Problem. Schuld aufzeigen und Schuld nachwerfen ist nicht Sinn der Botschaft.

Sinn der Botschaft ist: Die Grossväter des heutigen Deutschen waren keine Bestien, sondern sie waren gewöhnliche Menschen, so wie du und ich.

thom ram, 11.12.2014 (mehr …)