Startseite » BUMI BAHAGIA / GLÜCKLICHE ERDE / POSITIV DER ZUKUNFT ZUGEWANDT » Erziehung (Seite 2)
Archiv der Kategorie: Erziehung
104. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Göttergeschenke
Eckehardnyk, 21. Juli NZ9
1
Kennst du die Büchse der Pandora? Pandora war ein Göttergeschenk, ihre Büchse enthält: Krankheiten, Haß, Neid, Zwietracht, Eifersucht und andere Übel der Erdenmenschseins. Außerdem: Die Hoffnung, das alles wieder los zu werden. Die altgriechischen Götter, insbesondere Zeus, waren anscheinend eifersüchtig auf die Menschen und wollten jene gern wieder loswerden. Einer aus ihrer Gesellschaft, der sie aus Lehm geschaffen hatte, Prometheus, zeigte ihnen neben allerlei Künsten zuletzt auch auch das Feuermachen. Dafür wurde er an eine Säule im Kaukasus geschmiedet, wo ein Adler jeden Tag aus seiner Leber fraß, die ihm des Nachts wieder nachwuchs. Epimetheus, sein menschlich königlicher Bruder, heiratete indessen Pandora, die eben auch so schön wie dumm, faul und böswillig war, dass sie das streng gehütete Kästchen aufmachte, sodass sich deren Inhalte in alle Winde zerstreuten, und nur die Hoffnung hält die Menschen davon ab, sich selbst auszulöschen. In Szene 136 von 144 werden wir uns mit dem Prinzip Hoffnung weiter beschäftigen. Für einen Kaufmann bedeutet Hoffnung das Ende, aber Götter, was sind denn das?
2
Folgt man der Mythologie – wie Robert Ranke-Graves 1955 (ISBN 3 499 55113 6, rororo 680 ) – dann sind Götter menschenähnliche Wesen, zu deren Attributen Macht, Weisheit, Künste, Leidenschaften, Tugenden und Unsterblichkeit zählen. Zur göttlichen Einflußsphäre werden Naturreiche, Schicksal, Tod und Jenseits gerechnet. Menschen gehören nach dieser Rechnung nicht zu den Göttern, weil sie an sich und ihren Artgenossen erfahren, daß sie dahin siechen können und sterben, keinen Einfluß weder aufs Wetter, aufs Klima schon gar nicht, noch auf die übrige Natur und die Umläufe von Mond, Sonne und Sternen haben, und überaus vergesslich und töricht sein können. Von der Stellung wandelnder Gestirne glaubten sie hänge ihr Schicksal ab, worüber Götter, wenn sie sterben könnten, sich tot lachen würden. An dieser Gesamtauffassung hat sich nur insofern etwas geändert, als entweder nur ein einziger Gott dem Treiben zuschaut, oder bei den sich modern Glaubenden überhaupt keiner, obwohl sich am Prinzip Mensch nichts geändert hat. Und das bedeutet, dass weiterhin auf Erlösung, auf Befreiung oder Auferstehung vom Tod gehofft wird. Über die Verwendung all dieser Auferstandenen macht sich so richtig niemand Gedanken, wahrscheinlich kalkuliert auch keiner, der diesen „Glauben“ aufrecht erhält, ernstlich eine solche Möglichkeit. Stattdessen sagt er sich: „Vorbei ist vorbei, egal, was ich gepredigt habe. Hauptsache, man hört mir bei Lebzeiten zu, schmückt es doch ungemein mein Gefühl, wichtig zu sein.“ Priester und Atheist könnten das beide analog denken.
3
Das Illusionäre dieser Auffassung hat man im Buddhismus anscheinend erkannt und billigt auch „den Göttern“ – oder „dem Gott“ – kein eigentliches Wesen zu. Was existiert ist das All-Eine oder Nirwana, das zu erreichen der Pfad des Buddha dem hoffenden Menschen nahelegt. Daß dieses „Erreichnis“ wiederum nicht wesenlos sei, behaupten darüber hinaus öffentlich gewordene esoterische Lehren, womit sich der Kreis zu einem neuen Götterhimmel mit dem Beiwerk von Wissenschaftlichkeit schließt.
4
In all dem nach der Wahrheit zu suchen ist wie alles Suchen eine vergebliche, ja eine verfluchte Angelegenheit. Denn Wahrheit kann man nur finden, nämlich in sich selbst. Du selbst bist „die Wahrheit“, bist deine Wahrheit; eine höhere wirst du nirgends mehr finden. Aber deine Wahrheit enthält alles, was du im Leben – und für danach – brauchst. Du musst sie nur finden und anerkennen. Hast du das geschafft, dann fällt es dir leicht, Interesse an der Wahrheit anderer Wesenheiten, wie beispielsweise der deiner Kinder, zu verspüren. Du wirst neugierig sein zu erfahren, was sie anders macht, was sie „ausmacht“. Und dieses Interesse ist eins der größten Geschenke, das du euren Kindern machen kannst. Denn, wenn man einmal die Klagen von gestrauchelten Jugendlichen und Kindern vernimmt, wird man immer wieder heraushören: „Niemand interessiert sich wirklich für mich!“.
5
Glaub bitte nicht, daß es so leicht wäre, Interesse, authentische Neugier, für die Wirklichkeit, in der die Wahrheit eines anderen steckt, aufzubringen. Es ist zwar einfach, aber nicht leicht. Das Einfache ist nie leicht, es sieht nur so aus, wie jede schöne Artistik. Sei unbesorgt, wer du auch bist; das ist schon schwierig genug; denn wer weiß schon, wer „er“ (man) ist? Weiß ich, wer ich bin? Jedoch dein Wissen, daß du es (einst) wissen wirst, dringt an die Oberfläche deiner Persönlichkeit, mit der du auf euer Kind einwirkst. Und das wird es durchaus als Glück empfangen und als Segen seiner frühen Tage empfinden.
© 🦄 (eah)
11. Februar 2006 und 13. Juli 2021
Die Schüler toben!
.
Tut soo gut in unserer Zeit, da alles drunter und drüber geht. Achtung. Nichts für Genderisten.
Thom Ram, 17.06.NZ9
(mehr …)100. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE: Dreitagefieber
Eckehardnyk 28. Mai NZ 9
Registrierungssymptome
1
Nehmen wir nun die Krankheiten: Aus den meisten geht ein Kind gestärkt hervor, nämlich wenn keine nachhaltigen Komplikationen aufgetreten sind. Deshalb solltet ihr eure Aufmerksamkeit zwar erhöhen, weil allein schon das ein Heilmittel ist; aber der Krankheit selbst ihren Verlauf gestatten. Die Beratung mit eurem Kinderarzt ist dennoch wichtig, weil er euch bei dem hilft, was die Mediziner „Differentialdiagnose“ nennen, zu Deutsch: Was es alles noch haben könnte; auch, an was man weiter denken muß, nämlich „Ansteckungsgefahr“, und wie es anschließend wieder zu Kräften komme und nicht in eine neue Krankheit verfalle. Auch muss einer Verschlimmerung durch eigenes Zutun wie Kratzen bei juckenden Erscheinungen vorgebeugt werden. Für all diese Fragen sind kinderärztliche Ratgeber durchaus nötig. Sie sind quasi die Bergführer durch steiles Gelände. Den Gang abnehmen könnt ihr eurem Kind trotz guter Begleitung jedoch nicht. Freilich gäbe es gegen manche Kinderkrankheit standardisierte Impfstoffe, doch einiges Wichtige bleibt zu durchleben übrig, wenn eine Auseinandersetzung mit dem leiblichen Haus, in das dieses Kind dank eurem „Elternbeitrag“ eingezogen ist, stattfinden soll.
2
Gegen einige Kinderkrankheiten wurde erst gar kein Impfstoff entwickelt, da sie stets ohne Gefahr bleibender Schäden durchgemacht werden können. Eine davon ist das „Dreitagefieber“, womit der Anfangsteil der Erkrankung bezeichnet ist. Ein dazugehöriger Fachausdruck Exanthema subitum deutet auf den Ausgangsteil: Nach drei Tagen hohen Fiebers ohne irgendwelche Begleiterscheinungen fällt die Temperatur so plötzlich, wie sie gekommen ist, und auf der Haut, ausgehend vom Rücken, bildet sich ein Ausschlag, der bis zu den Gliedmaßen vorrückt, aber das Gesicht frei läßt. Euer Kind ist in dieser Zeit etwa ein halbes bis zwei Jahre auf der Welt. Es probiert sich mit Lauten in die Sprache hinein und kann am Ende dieser in Szene 17 (von144) „silbern“ genannten Epoche mit Worten überraschen, bei Handreichungen mitmachen und sicher auf seinen Beinchen „schweben“. Laufen und Sprechen sind zu dieser Zeit noch so neu, daß ihr daran euch besonders erfreut. Nun fragt ihr: Wozu bekommt unser Kind dann dieses Fieber?
3
„Ganz einfach“: Es dringt in sich ein. Dieser Vorgang ist immer aufregend, das werdet ihr als Eltern bestätigen, sonst wärt ihr kein Paar geworden. So wie „das Paar“, das ihr seid, eine Einheit, eine Familie wurde, so erwirbt sich auch euer Kind als Wesen, das selbständig sein wird, eine Einheit mit seinem Körper, den ihr standesamtlich mit Namen registrieren lassen mußtet. Das Ich könnt ihr nicht registrieren lassen; das „stempelt“ sich selbst: Nach drei Tagen erscheinen die roten Stellen auf der Haut seines „Gehäuses“. Nur dort, wo es bereits eingezogen war, im Gesichtchen, braucht es keine „Stempel“.
4
Ihr fraget: Was ist mit den Kindern, die kein Dreitagefieber-Exanthem bekommen? Sind die denn nicht bei sich eingezogen? Gut, daß ihr diese Bemerkung gemacht habt. Jedes Kind, das zu seinem eigenen Ich findet, bekommt dieses Fieber. Nur werden die „Stempel“, die Symptome an der Oberfläche der Haut, nicht immer gleich stark ausgeprägt sein müssen. Kinderkrankheiten verlaufen mitunter apokryph, also im Verborgenen. Auch stehen andere „Programme“ ersatzweise zur Verfügung, wie Windpocken, Masern, Röteln oder Scharlach, in denen die „Registrierung mit Sichtvermerken“ auch vor sich gehen kann. Nur fehlt bei diesen Kinderkrankheiten die für euch anschauliche Beschränkung auf das „Silberne Zeitalter“, wo die Schwelle zur Welt besonders deutlich überschritten wird, indem euer Kind zu sich zum ersten Mal Ja sagt, indem es sich selbst mit Ich bezeichnet. Drei Tage hat es gebraucht, um sich zu überwinden, das zu werden, was es ist. Auch das ist Glück.
© (eah)
9. Februar 1999 und 28. Mai 2021
ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Inhaltsgliederung
Eckehardnyk, 24. Mai, Pfingstmontag, NZ 9
Bis zur eigenen Befreiung¹ und der eines in Obhut aufgewachsenen Kindes sind hier noch 45 Beiträge zu studieren, deren Überschriften ihr nun annähernd erfahrt. Nicht zuletzt sei für die Gelegenheit, eure Aufmerksamkeit, sowie zustimmende und kritische Gefolgschaft zu erlangen, herzlich gedankt!
Seitenangaben sind von „Abenteuer Erziehung“, (Hamburg: tredition, 2013, siehe http://www.eahilf.de) und gehören zu dieser ersten Print- und E-Auflage, die ohne Gliederung erschienen ist. Drei Ordnungsziffern gliedern jetzt den Inhalt in Teile, Kapitel und Szenen – Die Ziffer (x.) vor den Titeln entspricht der hier verwendeten Nummerierung („x. von 144“). – Da die hier publizierte Serie „Eltern, Kind und Kinderstube“ auf der Urschrift von „Abenteuer Erziehung“ (1998/99) beruht, weichen unten zu lesenden Titel oder Überschriften gelegentlich und die Anrede „Sie“ immer von den in der Serie gezeigten ab. Doppelnummern (wie 101./102.) werden in der Serie hier wieder als Einzelszenen erscheinen.
(mehr …)34 / 40 Encounter Education, Variant on 99 of 144, Eltern Kind und Kinderstube „Dem Glücklichen schlägt keine Stunde“
Eckehardnyk
May 18th, New Era 9
A
The small child lives in quite an other quality of time than the adults or even the older children. A moment may last some hours between the interruptions of his nursing. The nursing itself can be another “moment“, and maybe a moment of happiness, when the nurse (or the mother) takes care of the baby. So it is custom at the so called Lóczy, the famous Hungarian institute of babycare, created and founded by Emmi Pikler
(mehr …)David in Tansania / „Der derzeit beste Export Deutschlands“, so….
…der Kommentar eines Betrachters des Videos. Und beklatschen tue ich in Verbundenheit mit dem Manne.
(mehr …)Zum Sonntag / Mutige Lehrerin kündigt
.
Exemplarisch. Aus meiner Sicht im allerbesten Sinne exemplarisch.
Inwiefern im besten Sinne exemplarisch? Darüber nachzudenken hilft mir weiter.
Thom Ram, 25.04.NZ9 (Neues Zeitalter, Jahr neun)
(mehr …)98. von 144 ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Was und wo ist Glück?
Eckehardnyk, 25. April NZ9
Im Hier und Jetzt
1
Glücklich sein bedeutet so viel, daß es sogar in der amerikanischen Verfassung als ein Grundrecht aufgezeichnet steht.1 Jeder Mensch habe ein Recht auf [Streben nach] Glück! Wie schön für dieses Volk! Aber ist es deshalb glücklicher, weil es diesem Anspruch sogar Verfassungsrang zubilligt? Man sollte es denken. Schon Goethe hat einst gesagt: Amerika, du hast es besser! Also auf nach Amerika? Viele in den letzten Jahrhunderten dachten so und „machten ihr Glück“. Und was ist mit uns Anderen, die wir nicht so glücklich waren, nach Amerika „rüber zu machen“?
(mehr …)97. von 144 – Was tun? – Eltern, Kind und Kinderstube: Beten – wofür und zu wem? – „Hallo, Mister Gott…?!“
Eckehardnyk, 11. April NZ 9
1
Ist jemand mit seinem Latein am Ende, so schaut er sich nach übermächtigen Hilfsquellen um. Er entdeckt die Mittel aus Kindertagen und versucht sich im Beten. Dann passiert entweder gar nichts, mit der Folge: Der Betreffende tut sich selbst etwas an oder begeht irgendeine andere Kurzschlußhandlung, die ihn mit der Polizei oder einer geschlossenen Abteilung in Kontakt bringt. Oder es geschieht ein Wunder, die Lage ändert sich radikal, und der Betreffende ist überzeugt, das Beten habe geholfen. Er wird bei dieser Wunderwaffe bleiben, wann immer es im Leben schlecht geht.
2
Was sagt ihr zu euren Kindern? Lehrt ihr sie beten? Wenn ja, wofür soll man, wofür darf man beten? An wen richtet sich solch ein Appell überhaupt, wie wird er angenommen und wo und von wem verarbeitet?
(mehr …)Das Familiengericht Weimar hat ein Urteil gefällt: An zwei Weimarer Schulen gilt: Masken, Gesellschaftsabstand und Schnelltests sind VERBOTEN.
.
Da, in Weimar (Ostdeutschland!), da wirken noch Leut auf verantwortungsvollen Posten, die ich als Menschen bezeichne. Gutachter und Richter haben sich am 08.04.21 vor wehrlose Kinder gestellt, haben sich damit die Kabale zum Feinde gemacht. Ich ziehe meinen Hut und verneige mich vor diesen Unerschrockenen, Senkrechten.
Der Text ist für mich von A bis Z ein einziger Lesegenuß, da verfasst von Menschen, welche Hirn und Herz zusammenwirken lassen, welche nicht käuflich und nicht erpressbar sind. Menschen! Darum kopiere ich ihn gesamt und hänge ihn hier raus, Szenen-Anstand damit leise verletzend.
Und noch tiefer verneige ich mich von der Mutter zweier Kinder, welche den Mut aufgebracht hat, die Justiz aufzurufen. Die möchte ich kennenlernen, Mannmannmann. Stehstde allein inmitten von Ratten und wagst es, zu rebellieren…kann sein, dass ich es für meine Kinder auch getan hätte, kann mir dessen aber nicht sicher sein, denn dieser Mutter ist klar: Ich trete gegen die Kabale an. Mutter, du, ich schicke Dir Anerkennung und Vitalität. Ersteres von mir, das Zweite liefert unser Kosmos gerne.
Die Quelle nenne ich saumässig gerne! Klick dich hin und lies dort, auch jut, dette.
Thom Ram, 11.04.NZ9 (Neues Zeitalter, Jahr neun)
Nachtrag
Ich arbeitete als Lehrer. Was ich mich fremdschäme angesichts der Tatsache, dass jüngere Berufskollegen heute Kinder Masken tragen lassen, sie Abstand zu halten anhalten, die Kinder selber gar mittels gopferdammt gefährlicher und wissenschaftlich unsinniger Testerei, hier erläutere ich das nicht, sich selbrt gar sich testen lassen. Geht es irgendwie noch kränker, hallo, Berufskollegen, offenbar zu 100% hirngewaschen?
Berufskollegen, die ihr Solchem Zustimmt, indem ihr den Vorgaben der Vollpfosten in Berlin Folge leistet….ihr seid auf falschem Posten, ihr seid gnadenlos überfordert, ihr solltet Kartoffeln oder Bohnen stecken, nicht solltet ihr Kindern vorschreiben dürfen, was sie zu tun und was zu lassen haben.
Ihr armen geistig Schwachen, ihr würdet auch noch fordern von euren Schülern, dass sie während des Unterrichtes immer die Mäulchen weit offen haben müssen, weil das Wissen auch durch die Mäulchen aufgenommmen wird, da es nämllich die in Berlin es so gesagt haben.
Lehrer, welche Kinder sich maskieren lassen, welche gar überwachen, dass sie, die Kinder, sich nicht nahe kommen, dass sie, die Kinder gar sich selber mit x was versehene (!) Stäbchen selber an die Zirbeldrüsen sich rammen lassen, ich frage mich……haben die Hirn?
Hirn haben sie. Doch nutzen sie es nicht.
.
.
.
.
Und bitte bitte beachte das Folgende:
(mehr …)Gunnar Kaiser / „Ich mach da nicht mit.“
.
Ich mach da nicht mit.
Eine Weigerung
https://gunnarkaiser.substack.com/
Noch haben wir Männer mit Verstand Verantwortungsbewusstsein.
Abertausende stehen auf und handeln wie Gunnar – so mein Wille.
Thom Ram, 02.04.NZ9
Gunnar Kaiser6 hr ago |
Ich mache da nicht mit.
Ich weigere mich.
Ich sage nein.
In Nordrhein Westfalen testen Schülerinnen und Schüler sich jetzt regelmäßig selbst – zwei- bis dreimal in der Woche, morgens in der Klasse gemeinsam mit allen anderen, unter Anleitung und Aufsicht des Lehrers oder der Lehrerin. Wer positiv getestet wird, wird unverzüglich isoliert und dann des Schulgeländes verwiesen.
Die Testung ist zwar noch freiwillig, aber es wird vom Ministerpräsidenten Armin Laschet bereits laut über einen Testzwang für Kinder nachgedacht. Das würde dann auch bedeuten, dass Testverweigerer nicht am Unterricht teilnehmen können und auch keine weiteren Bildungsangebote bekommen. Das Recht auf Bildung wird so von der Bereitschaft zum Test abhängig gemacht.
In einigen Bundesländern wie z. B. Sachsen sowie in Österreich ist der Testzwang für Kinder schon Realität.
Ich mache da nicht mit.
Ich weigere mich.
(mehr …)30 / 40 Encounter Education to 95 of 144 Eltern, Kind und Kinderstube
Philosophy of Man
Eckehardnyk, March 25, New Era 9
A
In a success practice booklet I read the request: Imagine how many people would attend your funeral! This inscription would hang besides your mirror so you could read it every morning until you’ll change it. The essence of your life philosophy should light up in these comprehensive words.
B
Do you think it would be rather rude to be reminded every morning of your own death? In fact it is, but only in a one-way sense. If you were instructed by your soul, and by the unconscious conviction of your uninfluenced child, you could feel the never ending of life in which the death plays the role of a stagemaster giving a temporal format to the given play. The epitaph next to your mirror as a motto refers only to the essence of your role in the play, not to your immortal personality as an actor.
(mehr …)95. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Welche Inschrift vermag auf deinem Grab zu glänzen?
Eckehardnyk, 20. März NZ9
1
Sieh dir mal einen Kriegerfriedhof an: Ob bei Verdun oder Halbe nahe Berlin, du wirst auf den Kreuzen keine Inschrift finden, nur Namen und Jahreszahlen, soweit bekannt. Politiker pflegen Kränze am Grab des Unbekannten Soldaten niederzulegen. Man sollte diese Art von Gedenkstätten besser: „Grab des sinnlosen Opfers“1 nennen. Sind sie nicht alle Opfer, deren Gebeine da bestattet wurden? Nichts wissend unschuldig und wissend schuldig zugleich? – Tragisch. –
(mehr …)94. von 144 Opfer müssen gebracht werden – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE
Mit einem Kind plaudern, wie die Welt funktioniert
Eckehardnyk, 14. März NZ9
1
Jeder von uns war gewiß schon in der Lage, daß er oder sie ein Opfer bringen sollte. In der Formulierung liegt jedoch der Schlüssel1: Auf das Bringen kommt es an! Man gibt etwas von sich auf, trennt sich von einer geliebten Sache oder verzichtet auf einen Status oder eine Art von gewohnter Beziehung. Immer wohnt dem Opfernden ein Entschluß inne, so zu handeln oder zu sein. Ist das Opfer jedoch aufgezwungen, werden diejenigen, welche es bringen müssen, selbst zu Opfern. Ihre Entscheidungsfreiheit ist vernichtet, der Teufelstanz von „Opfer und Täter“ beginnt.
2
Willst du deine Tochter oder deinen Sohn davor bewahren Opfer zu werden, musst du ihnen zeigen, wie man Opfer bringt.
(mehr …)93. von 144 – Am Kreuzweg – ELTERN KIND UND KINDERSTUBE – Ein Nimbus schütze dein Kind!
Eckehardnyk, 7. März NZ9
1
Mit manchen Kindern geschieht schon früh, daß sie in die Mühle geraten, wo ihnen Schlimmstes zugemutet wird. Du kannst dich ich als Mädchen oder Junge kaum daraus selbst befreien. Deshalb legen die Leute um dich herum ein “kustodientes”, ein einhegendes Verhalten an den Tag, das in dörflichen Regionen noch stärker ausgeprägt ist als in Städten. Gehst du auf dem Land als kleines Kind bei Dunkelheit allein durch die Gassen und begegnest einem Erwachsenen, wird der sich sofort nach Woher und Wohin erkundigen und im Zweifelsfall schleunigst dafür sorgen, daß du dich auf den Heimweg machst.
(mehr …)27 / 40 Encounter Education to #92 from 144 of ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE
Brückenbau VI zu .https://youtu.be/tLp5LM18wIU. Anneke Lucas hätte nicht überlebt. Sie empfiehlt, was ich in 81. von 144 und folgenden Beiträgen der Serie hier auszutragen versuche. Meine Erfahrungen im Misshandelt werden sind nur eine Messerspitze verglichen mit Annekes Leid, das sie zum Glück für die Menschheit zu verarbeiten in der Lage war und denen Hoffnung gibt, die sich aus der psychopathischen Teufelsmaschine befreien konnten, siehe auch .https://youtu.be/zQFOrwyFopA-
In the way of my best known to me English
Eckehardnyk, 28. Februar NZ9
A
How could, how should we, the adults, accompany and support our children, if they had to bear, to stand, to endure unavoidable pain?
(mehr …)92. von 144 – Was meinte Pilatus? – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Was bringt das Opfer dem Täter?
Eckehardnyk, 24. Februar NZ9
1
Du wirst einige Male in deinem Elternleben Zeuge einer Handlung sein, wo du mit ansehen musst, daß deinem Kind Schmerz zugefügt werden muß. Manchmal musst du es sogar selber tun. So beim Kinderarzt, Zahnarzt, im Krankenhaus, beim Herausdrehen einer Zecke, Einlauf machen oder Versorgen einer Wunde. Immer geht es dabei auch um dich. Dir geht nah, was mit deinem Kind passiert. Kannst du aber wirklich nichts tun? Könntest du ihm das Kreuz abnehmen oder musst du die Hände in Unschuld waschen?
(mehr …)26 / 40 Encounter Education to 91 of 144 ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE „Wohin führt der Weg?“
Sein oder Meinen
Eckehardnyk, February 19th, New Era 9
In the way of my best known to me English
A
Two ways of growing characterize the development of a child. They are also characterizing the both types of children, which are showing their peculiarity for example during a sudden pain like an injection given at the doctor‘s. The small prick into the thigh provokes even for cooperative ones – not those who are crying before the procedure has started – two conflicting behaviours, relatively to their age:
1. after a short second reaction time screaming with all one‘s might, but without disrupting the process.
2. after the reacting time a sigh with astonishment and a silent accompanishment of the process.
(mehr …)90. von 144 – Verpackung und Programm – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE
Zugehörigkeit – ein sicherer Hafen
Eckehardnyk, 7. Februar NZ9
1
Jedes Kind fühlt sich irgendwo zugehörig. Doch der Grad dieses Gefühls ist stark unterschieden. Es gibt Kinder, die ihre Zugehörigkeit „systematatisch“ selbst aufbauen. Sie gründen eine Clique, einen Club, eine Bande, entwerfen Regelwerke, die in etwa dem entlehnt sind, was sie von ihren Erwachsenen mitbekommen. Da werden Strichlisten geführt, Aufgaben wie Deputate verteilt, Neuaufnahmen und Ausschlüsse und sämtliche Aktivitäten organisiert, ohne dass idealerweise zuviel an Spontaneität geopfert wird. Führung und Stellvertretung können genau festgelegt sein.
(mehr …)24 / 40 Encounter Education (zu 89. von 144 ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE „Was heilt?“)
Eckehardnyk 2. Februar NZ9
In my best known English
A – B
You might laugh about that wise saying. But you are right: Laughing is good for you. I wished more people (me included) were laughing in order to be healthy and the world full of good laughter (instead of smileys). Which sort of laughing is healthy?Have you watched at your child or did you learn from yourself weeping bitter tears turning into laughing? This laugh could be the best to heal wounds because it enables to grow beyond the grief.
(mehr …)Insaßen von Altenheimen und von Waisen vereint / Dämmerstundentropfen des Neuen Zeitalters
.

Was sie dort machen, es ist die Start der Rückkehr zur Selbstverständlichkeit. Kleinkind im Arme der lebenserfahrenen, lebensgeprüften, gütigen alten Frau.
(mehr …)89. von 144 – Was oder wer heilt? – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Das Heilmittel par Excellence
Eckehardnyk, 28. Januar NZ9
1
Lachen mache gesund, sagt der Volksmund, ohne daß die Pharmaindustrie deshalb pleite gegangen wäre. Auch die „Leistungsträger des Gesundheitswesens“ voll zu tun; denn anscheinend wird am Krankenstand der Gesellschaft gemessen, viel zu wenig gelacht, wenn der Satz am Anfang richtig ist.
(mehr …)88. von 144 ELTERN KIND UND KINDERSTUBE – Wie gut ist Sinnlichkeit?
Eckehardnyk, 22. Januar NZ9
1
Da gibt es allerdings eine „Droge“, die zumindest in unserer Zeit nicht mehr verpönt ist. Diese zu vollem Einsatz zu bringen und als vielfältigen Spender von Freude zu erhalten, gehört zu den vornehmen Aufgaben unserer heutigen Kultur. Klar, daß es auch Übertreibungen gibt; gemeint ist die „Droge Körper“.
(mehr …)87. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Krankheit zum Tode
Die Sache mit der Erbsünde oder, wie tötlich ist Erkenntnis?
Eckehardnyk 11. Januar NZ9
1
Die Aufgeklärten unter euch werden sofort verneinen, daß es eine „Krankheit zum Tode“ gebe. Natürlich enden Krankheiten auch mit dem Tod, aber die kirchliche Version der zum Tod führenden Sünde läßt man doch heute lieber außen vor. Anders Denkende werden den Begriff gern als Widerlager gebrauchen, um sich sittlich voran zu bríngen. Nur worin besteht sie denn? Die Geschichte mit dem Apfel…ist zwar bekannt, die Deutung schon etwas schwieriger. Wir wollen hier auch kein theologisches Seminar darüber abhalten, was die Erbsünde sei. Ihr an eurem runden Tisch zuhause hättet ein weiteres Thema, wenn ihr euch dazu etwas Pfiffiges für eure jungen Gäste einfallen ließet, wie: „Was ist eine Erbsünde?“
(mehr …)21 / 40 Encounter Education (zu 86. von 144 – Tischgespräche)
Gefahr für die Menschheit
Eckehardnyk, 8. Januar NZ9
Die englische Version entstand sechs Jahre nach Beendigung des deutschen Urtextes von „Abenteuer Erziehung“ und zeigt eine Phase von Begeisterung sowohl über das damals bei John Irving gelernte Oststaaten-Englisch als auch über die im deutschen Text vorgefundenen Themen. Mitten in diese Phase fiel der überraschende Tod meiner Frau, in deren Kinderarztpraxis ich meine pädagogisch therapeutischen Fähigkeiten auf die Probe gestellt sah und als Auswertung daraus das Abenteuerbuch geschrieben habe. Damals wusste ich noch nicht, dass Erziehung oder Kindesbegleitung KEIN Abenteuer sein sollte. Die englischen Abschnitte dazu sind eine Art Kür, die keine Übersetzung sein soll, jedoch in der Rückübersetzung den Leser zu einem Licht auf die „Pflicht“ des Urtextes führt. Doch wie jeder Lichtstrahl hebt auch dieser nur einen Aspekt hervor, in diesem Fall das mit der Unterüberschrift „Tischgespräche“ gemeinte Areal der Kinder- und Jugendbegleitung.
(mehr …)ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – 85. von 144 – Als Mensch auf der Erde
Eckehardnyk, 22. Dezember NZ8
Ist Mensch nur ausgeliefert oder steht er in Verantwortung?

1
Als Tier auf der Erde wärst du mit allem ausgestattet, was zu deinem Leben gehört, vorausgesetzt, die Umwelt, in die „man“ dich als Tierchen freigelassen hat, stimmt mit deiner Ausrüstung überein. Manche Tiere „lehren“ ihre Kinder noch einiges: Was zur Jagd auf Vögel gebraucht wird, muß eine Katzenmutter ihrer Welpenschar erst vormachen, sonst bringt sie nie einen Vogel, der nicht gerade aus dem Nest gefallen ist, zur Strecke.
(mehr …)ELTERN KIND UND KINDERSTUBE – 84. von 144 – Wie vollständig ist der Mensch? Was ist jungfräuliche Geburt?
Eckehardnyk, 10. Dezember NZ8
1
Was ist jungfräuliche Geburt?Zwei knifflige Themen, jedoch auf unsere Art durchaus zu beantworten: Der Mensch wird im Lauf des Lebens immer vollständiger und er kommt jungfräulich auf die Welt. Doch nicht überall und immer sind die Bedingungen dafür ideal. Nehmen wir hierzu wieder das Beispiel der Sprache. Ein kleines Kind kann jede lernen, weil es „jungfräuliche“ Werkzeuge in seinem Mund dazu hat. Ein schwarzes Baby schwäbelt ausgezeichnet, wenn es dazu in der gehörigen Umgebung aufwächst. Mit den Jahren wird sein Sprachschatz immer größer, und idealerweise würde es im höchsten Alter auch die vollständigste Beherrschung von Sprache(n) besitzen. Doch da gibt es auch Gegenkräfte, die zu Stagnation und Abbau führen.
(mehr …)ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – 83. von 144 – Tochter oder Sohn
Auch Eltern nässen ein
Eckehardnyk
1
Ob Tochter oder Sohn: In vielen Geburtsstätten der Erde hält man es immer noch für angebracht, das frisch Geborene an den Füßen hoch zu halten und mit einem Klaps aufs Hinterteil zum ersten Atemzug zu bringen. Klar, daß daraus gefolgert werden kann: Das Wort am Anfang war ein Schrei. Und immer mehr davon, bis die Welt voll war mit Geschrei. Nur, wer war es, der dem ersten Sohn oder der ersten Tochter den Klaps gegeben hat? Hätte das Urbaby nicht von selbst zu schreien angefangen, und würden seine ungezählten Nachfolger nicht das auch gern von alleine können? Freilich gehört die Atmung rechtzeitig angeregt, damit die frischen Lungenbläschen nicht zusammenkleben. Aber der Klaps auf den Popo, wo gibt‘s den in der Natur?
(mehr …)Impfung sibirischer Schüler
.
Ja, DACH-Lehrkräfte, die ihr die Kinder mit Masken vergewaltigt, ihnen den Sauerstoff abdreht, ihnen ein Übermaß an CO2 ins Hirn jagt, da könnt ihr mal schauen, wie Gesundheit gefördert wird, mal darüber nachdenken, was wahres Leben ist.
Raus aus der guten Stube, rein in den Schnee, dann rubbeln und erfrischt und gesund in der wohligen Wärme weiterlernen. Ich schicke der Lehrerin den Orden der Vernunft und Lebensfreude.
Vom Krazzi rübergereicht.
Thom Ram, 05.12.NZ8
.
Covid / Kindermund tut Wahrheit kund
.
Ha. Helles, wahrlich schneidiges Köpfchen, ein Kind des Neuen Zeitalters mit offenbar vorbildlich intakter Familie im Rücken.
Ein Fund von Mujo.
Thom Ram, 26.11.NZ8
.
ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – 82. VON 144 – Feinfühligkleit oder Containment für Affekte
Eckehardnyk, 26. November 2020
In welchem Verhältnis stehst du zu deinem Kind?
1
An der Sprache läßt es sich erkennen. Du und alle, die Säuglinge auf die Welt gebracht haben, verhalten sich zu diesem, wie das, was viele „Gott“ nennen, zu den Menschen. Denn umgekehrt kann aus dem Geschrei der Kleinen ermessen werden, wie sie allein gelassen sich vorkommen.
(mehr …)ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE, 81. von 144 – Erdenleben – Jammertal
Was weint ein Kind?[1]
Eckehardnyk, 23. November NZ8
1
Auch der aufrechte Gang gehört zu den Errungenschaften im frühen Kindesalter. Bei manchen Kindern kommt diese Entdeckung vor dem ersten Sprechen, bei anderen kommen erst die Wörter. Wenn wir genau beobachten, wird jedoch die Sprache immer als Erstes erworben. Wir sind nur nicht daran gewöhnt[2], die ersten sprachlichen Zeichen bereits als Wörter oder Worte aufzufassen.
(mehr …)Encounter Education 15/40 zu Eltern Kind und Kinderstube 80. von 144
Denke ans Kind, wenn es schläft, seine Augen werden beschützt, doch dringen Laute ans Ohr, bleiben sie immer belebt.
Eckehardnyk, 19. November NZ8
1
Initiation into speech begins still swimming among the amniotic sac (placenta) – the foetus is able to identify features of the motherly language of his future native tongue which are conducive to him. And after the birth the baby will react happily if he or she recognizes the motherly sounds.
(mehr …)ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – 80. von 144 – Sprechendes Wunder
Ursprachig
Eckehardnyk 14. November NZ8
1
Mit der Rede kannst du viel mehr bewirken, als dich nur intellektuell verständigen. In der aller ersten Zeit des Daseins schon gehen wir damit um, denn du erreichst bereits dein Kind, solange sein Föt noch im „Ozean Mutter“ schwimmt. Also kommt es hier keineswegs auf Verständnis oder „Kommunikation“ von Sinn, Wörtern und Sätzen an, die man „beherrscht“, sondern auf Gemütslage und Gesinnung, die übertragen und empfangen werden. In diesem Stadium – bis über das erste gelernte Wort hinaus – unterscheiden sich Menschenlaute nicht von Tierlauten. Du erreichst mehr, wenn du deinem Neugeborenen mit Maunzen, Schnalzen Gurren, Wispern, Zirpen, Schnarchen, Knurren oder sanftem Bellen etwas mitteilst, als wäre es ein Tierchen.
nELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – 79. von 144 – Stirb und werde –
zweisprachig, dreisprachig
Zweisprachig, dreisprachig, …
Eckehardnyk 11. November NZ8
1
Beim Eintauchen in eine volkstümliche Gemeinschaft schließt man unwillkürlich eine Allianz „mit den Leuten“. Man redet ihre Mundart, man kleidet sich in ihre Tracht, man spielt ihre Spiele und achtet ihre Gebräuche. Das gibt einem in seiner menschlichen Existenz Schutz, der im Andenken sogar über das Ableben hinaus reicht. Ein Volk besteht nicht nur aus vielen Leuten sondern auch aus seinen Ahnen.
(mehr …)Encounter Education 13/40
Zu Eltern, Kind und Kinderstube 78. von 144 – Leute, Volk und Sprache
Eckehardnyk, 7. Oktober NZ8
A)
Please don’t misunderstand! I didn’t want you be hurt by your children’s expressions. Only the words which they pick up are to be ranged. So the further utilization can be managed by them. In opposite, you may show the impression made by such “fucking words“ and, I recommend you, react unequivocally. Children should learn the use of different levels, of distictive bounds in language and wording. That’s only a little branch of the linguistic education, which in all is florishing in the daily contacts. Mainly your speeches are to be embeded in a correctly sounding atmosphere. Where ever you are in the situation to speek a dialect, do it as perfectly in pronounciation and grammar-facts as possible. A dialect is an own language and lacks only writing standards and high literature, but contains all possibilities to touch the heart: You are able to put in more varieties of life, of order, of wishes and witness, dreams or desasters in the emotionally warm enclosure which only this idiom of language can offer. One the other hand tolerance against others, non-family , non-village-, non my folk-members will grow if the child adapts the use of the written language by learning the standard in kindergarten and primary school. So children grow up already bilingually trained long before the “foreign languages“ cross their horizon.
B)
Learning the language of the others means first of all breeding a tolerance generation. Evading xenophobia comes to exist in early childhood where the motivating humors are incorporated in a rich choice of linguistic education.
C)
One of the distinctive features of man is his ability to speak in a lot of different languages. One of them may be a so called lingua franca, an idiom in which different speakers of different native languages may share in order to communicate, as it happened in ancient Greek, medievan Latin, classical Arabic, and is standard in modern countries of a number of different states.
D)
AngehörigeThe better a child practices useful forms of its dialect at home, the better it will use the standard and any idioms to the sake of the international understanding. Children of small tribes as the Swiss Rato Romanians give us a good example. They speak their home idiom, the Swiss dialect of Grissons, the standard German or Italian and school-learned English or French too (as a basic equipment, so to speak).
E)
An empire can only exist if it’s inhabitants are allowed to speak their native language, their dialect, and this what is understood throughout the whole country. What a pity that the only real „empire“ in that way in Europe is Switzerland, for the European Union refers to the mainly written languages of their member states, but does not even converse in a eurolinguistic wording, let alone conversation.
© (eah) May24, 2005 & November 6, 2020
Übersetzung von Encounter Education 13/40
a)
AngehörigeAngehörigeAngehörigeAngehörigeBitte versteh mich nicht falsch, ich möchte nicht, dass dich die Ausdrücke deiner Kinder beleidigen. Die Stilart der von ihnen aufgespießten Wörter sollte geordnet werden und zwar so, dass die Kinder ihren Gebrauch in Zukunft verantwortungsbewusst anwenden können. Im Gegensatz dazu könnte stehen, dass du dich durch solche Fäkalsprache (“fucking words“) beeindruckt zeigst, ja, ich empfehle dir sogar eindeutig zu reagieren (aber „überpersönlich“). Kinder sollten die verschiedenen Stilebenen, die abgrenzbaren Bereiche in Sprache und Wortgebrauch bewusst kennen lernen. Es ist ohnehin nur ein kleiner Zweig sprachlicher Erziehung, die sonst hauptsächlich unterbewusst in den täglichen Kontakten blüht. Es ist dabei wichtig, dass deine Reden im Klang zur Wirklichkeit passen. Wo immer du noch das Glück hast einen Dialekt zu können, mach es in Aussprache und in Dialektgrammtik so natürlich wie möglich und so korrekt wie nötig. Ein Dialekt ist eine eigene Sprache, der lediglich Schriftstandard und hohe Literatur fehlen; aber Dialekt verfügt über die Möglichkeit, lebendig und mit Herz die Dinge zu berühren: Du kannst in dieser Sprache mehr Varianten des Lebens, der Ordnung, von Wünschen und Weistümern, von Träumen, von Glück und Unglück in warmer Atmosphäre zur Sprache bringen. Auf der anderen Seite können Toleranz gegen Andere, gegen Nicht-Familien-, -Dorf-, -Volks- oder -Stammes-Genossen dort für das Kind geläufig werden, wo es im Kindergarten oder in der Volksschule die Schriftsprache und die allgemeinen Umgangs-Standards lernt. Auf diese Weise wachsen praktisch alle Kinder bilingual trainiert heran, lange bevor sie mit „Fremdsprachen“ ihren Horizont erweitern.
b)
Eine Sprache der Anderen zu lernen bedeutet so etwas wie eine Toleranz-Brutstation (im eigenen Mund) einzurichten. Fremdenhass zu entrinnen heißt bereits in der frühen Kindheit gut gelaunt einer reichen Auswahl sprachlich oraler Bildung begegnet zu sein.
Angehörigec)
Ein abgrenzbares Zeichen des Menschseins ist seine Fähigkeit, in verschiedenen Sprachen zuhause zu sein. Eine davon mag man mit Verkehrssprache oder Lingua franca bezeichnen, ein Idiom das von diversen Sprechern verschieden muttersprachlicher Herkunft zu Verständigungszwecken geteilt wird, wie das alte Griechisch, das mittelalterliche Latein (als Schrift-, Kirchen und Gelehrtensprache), das Hocharabische und was eben so Standard in verschiedenen modernen Staaten oder Staatsgemeinschaften geworden ist.
d)
Je besser ein Kind in den gebräuchlichen Formen des Dialekts zu Hause lebt, desto sicherer wird es andere Idiome zu Gunsten weltweiter Verständigung verwenden.1 Kinder von kleineren Stämmen oder Völkern wie des Rhäto-Romanischen geben ein gutes Beispiel. Ich hörte dort im Land außer ihrer Muttersprache: den Bündner deutschen Dialekt, Standarddeutsch, oder Italienisch und Schulenglisch oder Französisch in guter Aussprache als Grundausstattung der Familien.
e)
Ein Reich kann nur bestehen, wenn seine Bürger darin ihre Muttersprache, ihren Dialekt, reden dürfen, neben dem, was im ganzen Land als Verkehrssprache verstanden wird. Was für ein komischer Zufall ist es, dass das einzige (aus dem Römischen-Deutschen) übrig gebliebene Reich in Europa die Schweiz ist, denn die Europäische Union bezieht sich gezwungenermaßen auf die Haupt-Schriftsprachen ihrer Mitgliedsstaaten und macht keine Anstalten sich um eine eurolinguistische Wortgebung zu versammeln, geschweige denn auf eine allen umgänglich zu lernende Versammlungssprache wissenschaftlich zuzugehen (was durchaus menschenmöglich und wünschbar wäre).2
1 Das steht in völligen Gegensatz zu der erfolgreichen Vertreibung des Dialekts aus den heutigen Kinder- und Schulstuben. Der Fehler lag in der falschen Meinung, Dialektsprecher hätten in der Zivilisation weniger Chancen. Dann müssten die Schweizer und alle noch Dialekt redenden Völker völlige Hinterwäldler geblieben sein.
2 Die Grenzgebiete zwischen den Sprachen haben eigene Mixturen von Idiomen entwickelt, wie im Elsass und im Stettiner Raum. Der Balkan hat in den „Balkansprachen“ ganz verschiedene Sprachstämme zu Gemeinsamkeiten geführt. Dies für eine Reichssprache und Reichsschrift auszuwerten und attraktiv zu machen, wäre sinnvoller als Genderforschung zu finanzieren. Beispeilsweise machen die chinesischen Schriftzeichen zwei bekanntlich total verschiedene Sprachen wie Chinesisch und Japanisch immerhin so „verwandt“, dass ein Japaner in China die dortigen Speisekarten, wenn auch nicht die Kellner, verstehen kann.
(c) eah 7. November 2020
ELTERN KIND UND KINDERSTUBE – 78. von 144 Leute
Volk und Sprache
Eckehardnyk, 4. November NZ8
1
Eine beliebte Sendung morgens im Radio des deutschen SDR 3 ließ Prominente zwischen Musiktiteln per Interview ganz locker zu Wort kommen. Das war so beliebt, daß auch die Rationalisierungsstrategen im fusionierten Südwestradio (bis heute auf SWR 1) diese Sendung weiter laufen lassen mußten. Was ist der Unterschied zwischen Leuten und Menschen? Ein ganz erstaunlicher: Leute gibt es nur in der Mehrzahl, mindestens zwei müssen es sein. Trotzdem kann man im Deutschen „viele Leute“ sagen, ohne ausgelacht zu werden. Im Russischen, wo es das verwandte und inhaltlich selbe Wort ljudi gibt, könnte man diese Form nicht noch einmal vervielfachen; da müßte man „viel an Leuten“ sagen. Im Deutschen jedoch wird aus „vielen Leuten“ ein Volk. Das Volk besteht zwar auch aus „vielen Menschen“, aber viele Menschen ergeben noch lange kein Volk, allenfalls eine Bevölkerung. Was bedeutet das für unsere Kinder und für uns Eltern, daß viele Leute ein Volk ergeben?
(mehr …)ELTERN KIND UND KINDERSTUBE – 77. von 144 – Was glaubst du, wer du bist?
Das Unerhörte
Eckehardnyk, 31. Oktober NZ8
1
Jedes Kind, jeder Mensch hat irgendwann von sich den Eindruck, etwas Besonderes zu sein. Es gibt Menschen, die verlieren diesen Eindruck ihr Leben lang nie, sie erleben sich immer wieder als Bestätigung für dieses Besondere, wissen aber nicht so recht, woher dies eigentlich stammt, und hüten es als ihr Geheimnis, als ihre Wahrheit, ihr Gesetz.
(mehr …)ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Fortschritt I 75. von 144
Wie man heute Fortschritt verhindert und fördert zeigt Hüther in diesem Vortrag https://youtu.be/b6V36eJtO-I
Eckehardnyk 24. Oktober NZ
1
Im „Ozean aus Liebe“ (32. Von 144) haben wir bereits das Mütterliche kennengelernt. In diesem liegt sowohl das Grenzenlose wie die Begrenzung beschlossen. Dort, wo wir an das Unendliche stoßen, ist unsere Grenze. Ist das Unendliche durchlässig für Liebe, dann trägt es uns, und wir sind in uns selbst beschlossen. Das Urbild dazu bietet der Fötus in der Plazenta, das Ungeborene im Fruchtwasser des Mutterbauchs. Ein anderes Bild ist die Insel, die aus ihrer Umgebung Versorgung erhält, am deutlichsten gezeigt am Planeten selbst, der seinen Platz im unendlichen All hat, das ihm ungehinderte Mengen an Sonnenenergie zukommen läßt.
(mehr …)ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE, 74. von 144 – Vater weiß alles
Entkoppelung der Sphären von Männlich und Weiblich
Eckehardnyk, 21. Oktober NZ8
1
Aus Kindertagen kennst du gewiß noch die Drohung: „Der liebe Gott sieht alles“. Warum der lieb sein sollte, bleibt dunkel. Aber worauf es hier ankommt, wirft ein Licht auf das grenzenlose Vertrauen, das Kinder zunächst mal ihren Eltern entgegenbringen. Und erst wenn Eltern an diesen Bonus nicht mehr glauben, fangen sie mit solchen Repressalien an, womit sie ein Kind vor Dummheiten schützen wollen, ihm aber damit auch Angst einflößen. Und das Gegenteil wird passieren: die Kinder werden die behauptete Allsicht dieses Gottes auf die Probe stellen und heraus finden: Fehlanzeige. Solche Eltern haben nicht nur den Schaden, sondern auch den Spott ihrer Kinder erwirkt und verlieren außerdem ein wesentliches Stück von ihrem Ansehen an den „blinden Gott“, dessen Gegenleistung nur das Einflößen von plumper oder diffuser Angst sein konnte. Solche Götter solltest du und deine Kinder in der Tat fürchten und meiden.
2
(mehr …)Eltern, Kind und Kinderstube – 6. von 144 Was ist eigentlich ein Kind? *)
Pausenlos und mächtig dabei sich zu entwickeln
Eckehardnyk
Mit diesem Abschnitt sind alle vom Anfang her hier ausgelassenen Beiträge aufgefüllt. Die Urschriftform erschien wie unten in Fußnote angezeigt.
1
Jeder Mensch war Kind und jeder ist es, solange er lebt als Abkömmling einer Generation. Ein Siebenundsechzigjähriger ist immer noch ein Kind seiner siebenundachtzigjährigen Mutter. Darüber hinaus sagt man, daß manche Menschen bis ins hohe Alter „Kind“ geblieben seien. Was verbirgt sich in einer solchen Redensart?
(mehr …)Perdeflüsterer / Das Neue Zeitalter
Etwas sehr sehr Schönes, etwas Zukunfweisendes. So ist der Mensch berufen, mit seinen Freunden des Tierreiches umzugehen. Und im Neuen Zeitalter wird er umgehen so.
Ich habe allerdings schon Pferdeflüsterer per Film gesehen, welche noch feiner mit diesen sensiblen Tieren umgehen, nämlich mit weniger Betonung auf Gehorsam, mit mehr Betonung auf Spiel und Liebe.
Steckt irgendwo im Bauch von bb.
Trotzdem: Labsal im vergleich zu Dressur, welche über Zwang stattfindet. Stichwort Sporen und Trense.
(mehr …)ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE 72. von 144 Dasein pur
Vertragswesen1
Eckehardnyk, 1. Oktober 2020
0
Hier kommt es nicht nur auf das Wort (Vertrag) an, sondern auf das, was auf gleicher Höhe zwischen ungleich mächtigen „Vereinbarern“ rechtmäßig zustande kommt. Aber unsere Verben „(sich) vertragen“ zeigen durchaus, dass es nicht um geschriebene Verträge, sondern um übereinstimmendes, aufeinander bezogenes, „verträgliches“ Handeln ankommt. Das reicht bis in die Bettgeschichte, aus der die Kindlein hervorgehen. Sauberes (Sich) Vertragen gehört ebenso dazu wie all die Liebe. [nachgetragen aus dem Kommentarteil zu 73. von 144 vom 16. Oktober]
1
In die Verträge mit deinem Kind kannst du gedanklich alles einarbeiten, was dir in deinem Leben wichtig ist. Du erkennst die Tatsache an, daß dein Kind eine Schule besuchen wird. Es müssen nicht dieselben Gründe sein, wie der Staat sie vorgibt. Du darfst der Meinung sein, das Wichtigste lerne es vom Leben; aber du glaubst, der Kontakt zu anderem Nachwuchs und ein geregelter Tagesplan seien wertvoll. Und das ist recht so. Nun denkst du weiter daran, wie dein Kind in die Schule kommt und entscheidest, daß es einen Bus oder so benutzen soll. Natürlich braucht es einen Tornister für seine Schulsachen und ein Frühstück. Wenn es nach Hause kommt, gibt es ein Mittagessen und danach die Gelegenheit, die Schulaufgaben zu Hause oder bei Kameraden zu erledigen. Alles das sind Vertragsbestandteile. Du bist der Gebende, so scheint es. Was gibt dein Kind dazu? Seine Bereitschaft, dies alles mitzumachen! Das scheint manchem selbstverständlich, ist es aber nur deshalb, weil in der Anfangszeit die Kinder begeistert in die Schule drängen. Später wird das möglicherweise anders aussehen. Deshalb ist es wichtig, sich die Vertragsbestandteile genau anzusehen. Und zwar gemeinsam, bevor die Geschichte losgeht. Man nennt das auch: Sein Kind auf die Schule vorbereiten.2
(mehr …)ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – 71. von 144 – Boden unter den Füßen
„Bis ans Ende der Tage“
Eckehardnyk
1.
Das sichere Nest, das du für deine Kinder gebaut hast, besteht nicht nur aus den vier Wänden, dem Fußboden und der Decke. Außer diesem „Würfel“, in dem wir hausen, brauchen wir alle nicht nur Nahrung und Wärme, sondern ach Ansprache (und Anforderung) aus unserer Umgebung. Ein Experiment von Friedrich II. aus dem Mittelalter des 13. Jahrhunderts, das von René Spitz in seiner Tragweite bestätigt wurde, zeigt uns Säuglinge, die zwar gefüttert und gewickelt, aber ohne Worte und Zuneigung versorgt – heute würde man schon sagen: „entsorgt“ wurden. Die Babys im Mittelalter starben; die von Spitz untersuchten Heimkinder litten unter Marasmus, also Kräfteverfall und Abmagerung, Schäden also, die man „Hospitalismus“ (oder anaklitische Depression) nennt.
Erfurt / „Das muss aggressiver werden.“
In der Tat bemächtigt sich dieser Wochen das System unserer Kinder. Gesundheits- und Psycheschädigender Maskenzwang in der Schule, brutale Zwangstesterei, brutalste Quarantäne, horrende Bussen für Eltern, Kidnapping von Kindern.
Mario Buchner in seiner Brandrede, Sinngemäss:
„Mit Räucherstäbchen und Klangschalen erreichen wir nichts.“.
„Weitere Versuche, TV-Gläubige aufzuklären scheitern, solche Menschen leiden dank der jahrzehntelangen Gehirnwäsche an Informationsresistenz.“
„Vor den Rathäusern müssen wir uns aufbauen, und wir müssen sagen, was wir wollen, nämlich dass die wissenschaftlich nicht begründbaren und unfassbar unverhältnismässigen Massnahmen heruntergefahren werden, per sofort.“
Ich füge bei: Vor Residenzen von führenden Systemlingen ebenso. (mehr …)
Schule Russland / „Objekt der Zukunft“
Indes in Europa von Gewissen Kreisen alles getan wird, um Kinder zu Robotern zu machen, geht Russland mit dem guten Beispiel voran, ehrt die Kinder und schafft ihnen Räume zur Entfaltung.
Thom Ram, 06.09.NZ8 (Neues Zeitalter, Jahr acht)
Knackige Auszüge von Ansprachen / Berlin, 29.08.2020
.
Für Supereilige: Zum Beispiel Minute 6 und Minute 20. Da kann schon die Träne fliessen
Thom Ram, 03.09.NZ8
.