von Angela, 06.04.2021
„Worauf man seine Aufmerksamkeit richten, das wächst“ – diesen Satz haben die meisten von uns schon einmal gehört, doch wird er wenig beachtet.
Seit mehr als einem Jahr hören und lesen wir ständig von den schlimmen Zuständen rund um CORONA. Wie oft dieses Wort am Tag ausgesprochen wird, ist kaum mehr auszumachen und es ödet viele Menschen schon an.
Und doch beschäftigen wir uns Tag um Tag damit, lesen darüber, hören und sehen Nachrichten, reden darüber und ziehen uns viele Berichte aus dem Internet herein. Das ist weitaus mehr, als sich zu informieren und daraus eine eigene Meinung zu bilden.
Wir halten am Gewohnten fest, unsere Ansichten sind seit frühester Jugend von Eltern und Umwelt geprägt, und so teilen wir alles, was uns begegnet, in Gut und Böse, Sinnvoll und Sinnlos, Falsch und Richtig ein. „ RICHTIG“ denken natürlich nur wir.
Dazu kommen noch Glaubenssysteme und Kontrolldramen, die uns aus unserem Unterbewusstsein heraus beeinflussen.
Wie kann da etwas Neues entstehen, wie kann ein Mensch so zur Reife gelangen?
Im Zen heißt es: „Strebe nicht nach Erleuchtung, lass nur Deine Ansichten los“. Ein sehr weiser Satz, über den nachzudenken sich lohnt.
Freiheit bedeutet immer Veränderung des Gewohnten, d.h. wir müssen das Gewohnte loslassen. Denn wenn wir es festhalten, verharren wir weiter innerhalb unserer Komfortzone und alles bleibt, wie es war.
Die meisten Menschen werden leicht von etwas abhängig und halten daran fest. Seien es gesellschaftliche oder politische Zustände, ihrem Lebensstandard, ihren Mitmenschen oder vollkommener Gesundheit, Doch das Leben ist ein Fluss. Nichts bleibt gleich, aber wir hoffen und wünschen es uns. Wir haben Erwartungen an das Schicksal, das globale Weltgeschehen und das Handeln der Anderen.
Sehr viel Frustration gibt es auf der Welt, denn unsere Erwartungen werden selten erfüllt. Die Unwägbarkeiten des Lebens scheinen einfach stärker zu sein. Trotzdem klammern sich so viele am Gewohnten fest, sie wollen, dass alles immer so bleibt, wie es einmal war oder zumindest, wie SIE es sich in der Zukunft vorstellen. Sie sind unzufrieden, wütend oder gelangweilt und doch haben sie eine Riesenangst davor, das zu tun, was sie wirklich wollen. Das liegt einfach daran, dass sie von diesem Moment an verstärkt auch die Verantwortung für alles, was sie tun, tragen, niemand anderen dafür verantwortlich machen können und davor fürchten sie sich. Lieber regen sie sich auf: über die Politiker, die Priester, die Mediziner, die Pharmaindustrie, ihre Mitmenschen, Partner und Kinder .
Loslassen ist Veränderung- Schuldzuweisung ist Festhalten.
Im Taoismus gibt es den Begriff Wu Wei ( Tun im Nicht-Tun ) . Dabei geht es um das Urvertrauen, um die Kunst des Loslassens und die Sinnlosigkeit, etwas mit dem Verstand und dem Ego-Willen, der daraus erwächst, erzwingen zu wollen.
Der Ausspruch: “ Tu etwas, aber dann lass es fließen“ beschreibt diese Lehre in meinen Augen sehr gut. Handeln- JA, doch nur dort handeln, wo die eigene Natur vehement dazu drängt. Das ist Tun im Nicht-Tun.
Menschen, die „Wu-Wei“ in ihrem Leben praktizieren, zeigen durch ihr Verhalten, um wieviel stärker, effektiver und auch erfüllter ihr Leben geworden ist. Sie bemühen sich nicht mehr, dem Leben“ ihren Stempel aufzudrücken“ .
Sie geben einen Anstoß, gehen die ersten Schritte und lassen dann los.
Das hat viel mit Vertrauen in den Strom des Lebens zu tun. Sie wissen, dass alles, was uns begegnet, einen tieferen Sinn hat, den wir vielleicht in diesem Moment noch nicht erkennen können.
Doch wie lässt man am besten los? Von der Natur kann man es lernen. Die Natur geht IMMER den Weg des geringsten Widerstandes und sie handelt immer im JETZT. Sie sehnt sich nicht nach einer Vergangenheit, die es vielleicht nie so gegeben hat, und spekuliert auch nicht über zukünftige Ereignisse.
Der einfache Weg ist der, bei dem wir die höchstmögliche Energie zur Verfügung haben. Die Dinge, Personen, Orte oder Themen, die man mag, von denen man sich angezogen fühlt, motivieren uns am leichtesten. Sie setzen die Energie frei, die man bisher zum Festhalten benötigte. Dann wird der erste Schritt , der aus diesem inneren Gefängnis heraus führt, sichtbar und unser Handeln wird kraftvoll und inspirierend.
Abraham Lincoln hat den Satz geprägt: „Wenn du nur das tust, was du schon immer getan hast, wirst du immer nur das bekommen, was du schon immer dafür bekommen hast.“
Handeln im Hier und Jetzt, – wohin die eigene Energie uns zieht, frei von einengenden Meinungen und Loslassen überlebter Vorstellungen ist der Weg heraus aus der Falle der „gewöhnlichen“ Menschen, die einfach ihren GEWOHNHEITEN folgen, welche in der Vergangenheit oder einer imaginären Zukunft wurzeln . Es ist unsere Wahl und wird unser Leben, und damit auch das Leben unserer Mitmenschen beeinflussen.
Angela
P.S.
Man kann Dinge niemals verändern,
indem man die bereits existierende Realität bekämpft.
Wenn du etwas verändern willst, erschaffe ein neues Modell,
welches das vorhandene obsolet macht und ersetzt.
Buckminster Fuller
https://thenewearthmanifesto.com/ueber-das-manifest/ und
Bedenkenswerte Betrachtung.
Aber schon der ersteSatz ist irreführend:
„„Worauf man seine Aufmerksamkeit richten, das wächst““ Falsch. Es findet in dir mehr oder du schenkst ihm gar zuviel Beachtung.
Im Gegenteil wachsen Pflanzen, die man nicht beachtet, besser.
Sonst okay, bis auf das Ende:Architekt Fuller mit seinem schlechtesten Leitsatz
„Sein technisches Grundprinzip — den größten Nutzen mit möglichst geringem Energie- und Materialverbrauch zu erreichen — ist in seinem ganzen Lebenswerk spürbar. Viele seiner Aussprüche wie „Don´t fight forces – use them“ („Bekämpfe nicht die Kräfte – nutze sie“) oder „Think global – act local“ („denk global – handle lokal“) sind zu geflügelten Worten geworden.“. Die hier sind besser:
Gefällt mirGefällt mir
Wenn ich – nur so als Beispiel – die Merkel-Regierung erschieße und die anderen CDU-Granden zu Wasser und Brot ins Lager schaffe,
wird dann die nächste, gewählte Regierung angesichts denkbarer Konsequenzen besser arbeiten – oder nicht?
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Man kann Dinge niemals verändern,
indem man die bereits existierende Realität bekämpft.
Wenn du etwas verändern willst, erschaffe ein neues Modell,
welches das vorhandene obsolet macht und ersetzt.“
Sehr weiser Satz. Dazu müsste man aber erst erkennen was die Realität ist und daran scheitern schon viele.
Corona um das als beispiel weiter zu nehmen ist ja ein reiner Hirngespinst der viele auf den Leim gehen. Mit Realität hat es wenig zu tun. Das es viele so Manifestieren macht es erst Richtig zum Problem der Menschheit.
Würde man kein so Aufsehen darum machen wäre es so bedeutungslos wie ein Schnupfen bei Kalte Tage. Was er ja immer noch ist 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
@ Webmax
Zitat: „…
„„Worauf man seine Aufmerksamkeit richten, das wächst““ Falsch. Es findet in dir mehr oder du schenkst ihm gar zuviel Beachtung.
Im Gegenteil wachsen Pflanzen, die man nicht beachtet, besser…“
Der obige Satz ( „Worauf man seine Aufmerksamkeit richtet, das wächst“ ) bezieht sich auf die INNERE Wahrnehmung, aus der heraus ja alles entsteht. Wie DU die Welt siehst, so ist sie für DICH. Auch eines Tages ganz „real“, wenn vielleicht auch mit einer Zeitverzögerung. Denk doch nur daran, wie verschieden Menschen , z.B. Geschwister ihre Eltern und ihr Umfeld wahrnehmen, obwohl die Eltern sich gleich verhalten. So ist es mit allem.
Wenn Du Dich z.B. auf eine Wunde konzentrierst, wird sie stärker schmerzen. Im Krieg sind verwundete Soldaten trotz starker Schmerzen noch meilenweit gerannt. usw..Ihre Aufmerksamkeit gehörte der Gefahr und nicht ihrem Körper.
Zitat: „…
Im Gegenteil wachsen Pflanzen, die man nicht beachtet, besser…“
Vielleicht hast Du versehentlich ein „nicht“ eingefügt, denn einwandfrei ist von der Biologie und Prof. Emoto bewiesen worden, dass gerade Pflanzen, die „beachtet“ d. h. mit liebevollen Gedanken bedacht wurden, viel besser gedeihen. Es hat etwas mit „Liebe“ zu tun.
Angela
Gefällt mirGefällt mir
Webmax:
Zitat: „… Wenn ich – nur so als Beispiel – die Merkel-Regierung erschieße und die anderen CDU-Granden zu Wasser und Brot ins Lager schaffe,
wird dann die nächste, gewählte Regierung angesichts denkbarer Konsequenzen besser arbeiten – oder nicht?
„BESSER“ arbeiten?
Aus Angst ist noch nie etwas „Besseres“ entstanden. Sie wird sich vielleicht mehr vor gewissen Fehlern hüten, peinlich darauf bedacht sein, dass nichts derartiges herauskommt, aber warum sollte sie „besser“ werden. Das würde von einem völlig veränderten Bewusstseinszustand abhängen, den man bei Politikern ganz allgemein kaum finden kann.
Angela
Gefällt mirGefällt 1 Person
@ Mujo
Bin Deiner Ansicht, bis auf den Ausdruck „Schnupfen“.
Ich denke, es handelt sich schon um eine richtige Abart der Grippe. Und die war ja nun auch nicht gerade ungefährlich, besonders bei immunschwachen Menschen. Und natürlich schwächt Angst den Organismus und so beißt sich die Schlange wieder in den Schwanz.
Ich kenne inzwischen 2 jüngere Menschen mit Corona-Grippe. Die hat es wirklich echt krank gemacht und sie fühlen sich immer noch sehr elend. Man kann das nicht mit dem Ausdruck „Schnupfen“ abtun. Das hat man ja bei Influenza auch nicht getan und es schürt nur Wut und Unverständnis bei den Betroffenen und den Angehörigen.
Angela
Gefällt mirGefällt 1 Person
Einfach dem Unangenehmen keine Aufmerksamkeit schenken. Diese ganzen Polit-Schranzen einfach ignorieren. Ihrem ganzen Getue und Gemache keine Macht geben. Und den MSM genauso. Das sind nur noch kranke, empathielose Psychopathen.
Nur noch positiv denken, sofern es gelingt.
Und es wird keine „Fööhrer“ mehr über uns geben. Wir machen es wie Asterix und Obelix und wählen uns einen Häuptling. Und wenn der nicht spurt, gibts saures und der ist weg vom Fenster. Wollen mer doch mal sehen. Nie wieder dieses Pack mit ihren perversen Gesetzen und Systemen.
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf haluise rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir
Angela
06/04/2021 um 21:21
die grippe war auch NIE ungefährlich für schwache körper
also schau genau hin, wie die körperliche UND geistigen situation dieser “ 2 jüngere Menschen“ ist … luise
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Angela
06/04/2021 UM 21:07
Da bin ich doch anderer Auffassung.
Die Welt ist fur mich – im Gegensatz zu manchen Zeitgenossen hier – immer real. Weil ich mich um eine objektive Betrachtungsweise bemühe, statt sie subjektiv zu erleiden. Und weil ich hinter die Motive des Geschehens (= menschlichen Handelns) zu kommen trachte.
Deshalb ist z.B. ein Vulkanausbruch oder Erdbeben für mich nicht der Zorn Gottes, sondern die Folge geologischer bzw. tektonischer Bedingungen.
Du wirst mir recht geben, daß fast alle Menschen ein Gewissen haben, also zwischen „gut“ und „böse“ sehr wohl unterscheiden können.
Um sie daran zu erinnern, ist Strafe sehr förderlich und n i c h t angstmachend wie z. B. falsche Erziehung.
Warum erinnert sie nicht auch unsere Politiker daran, auftragsgemäß zum Wohl des Volkes zu handeln statt zum Eigennutz?
Das ist pure Verarschung, genau wie ein passives Verhalten in punkto Realität ganz klar mit „Vogel-Strauß-Verhalten“ beschrieben wird.
Bettina März – das gilt besonders fur deine nicht zielführende Empfehlung:
„Einfach dem Unangenehmen keine Aufmerksamkeit schenken. Diese ganzen Polit-Schranzen einfach ignorieren. Ihrem ganzen Getue und Gemache keine Macht geben. Und den MSM genauso. ……Nur noch positiv denken, sofern es gelingt.“
Auf die klare Erkenntnis, daß dieses Pack sich die Macht auftragsgemäß längst zum eigenen Vorteil genommen hat und lügnerisch bemäntelt, kann nur das Aussprechen und die Gegenwehr des Volkes die richtige Erfordernis sein, nicht das Negieren und auch nicht das In-sich-Hineinweinen oder gar dieses blodsinnige Sinnieren über angebliche Uraltgesetze (die einem ganz anderen Zweck dienten), Aluhüte oder gar Warten auf extraterrestrische Hilfe.
………
Angela: Thema Pflanzen
Wenn man Pflanzen in Ruhe wachsen läßt, statt industrielle Großerträge heranzuzüchten, wächst ganz automatisch die zu den Bodenverhältnissen passende Gattung . Dumm nur, dass die meisten Leute das Unkraut nennen – und noch dümmer, daß fur 8 Milliarden Menschen diese Erkenntnis klar zu spät kommt. Das wäre ubrigens mal ein weniger seichtes philosophisches Thema, denke ich.
„Handle – oder du wirst behandelt“ mein Motto ist belegbar das Richtige und schon im Alten Testament der Klassiker.
Gefällt mirGefällt mir
@ webmax
Zitat: „… Die Welt ist fur mich – im Gegensatz zu manchen Zeitgenossen hier – immer real.
Schon Immanuel Kant hat erklärt, dass Menschen die Realität AN SICH niemals kennen können. Wenn wir darüber nachdenken, erhalten wir meist nur Antworten auf die von uns gestellten Fragen.
Camus, Sartre, Heidegger und Wittgenstein fragten sich jeweils, ob es überhaupt eine objektive Realität geben könne, wenn doch alles durch die subjektive Wahrnehmung des Menschen entsteht. Dazu kommt noch eine Beeinflussung durch unsere bisherigen Erfahrungen, durch Gedanken, durch den Einfluss von Menschen, die wir hoch oder niedrig einschätzen.
Die meisten Menschen halten das für Realität, was ihre Sinne ihnen vorspiegeln. Doch selbst diese „Realität“ sieht z.B. unter einem Mikroskop völlig anders aus. Was ist für einen frisch verliebten Menschen Realität, oder für jemanden, der einen Angehörigen verloren hat? Sieht er die Welt mit den gleichen Augen an? Was ist Realität für einen Esoteriker, für einen Naturwissenschaftler, einen Techniker, einen Politiker, einen „Gutmenschen, einen Verschwörungstheoretiker“ 🙂 ? …..Wir erschaffen „Realität“ in unserem Kopf……….. usw. s. mein Artikel vom 19.9.2019
Zitat: „… Um sie daran zu erinnern, ist Strafe sehr förderlich und n i c h t angstmachend wie z. B. falsche Erziehung.
Warum erinnert sie nicht auch unsere Politiker daran, auftragsgemäß zum Wohl des Volkes zu handeln statt zum Eigennutz? “
Ich behaupte nach wie vor, dass Strafe im allgemeinen NICHT zur Einsicht führt. Warum werden so viele Verbrecher rückfällig, wenn sie aus dem Gefängnis kommen? Wenn sie „sauber“ bleiben, so tun sie es meist aus Angst vor einer erneuten Strafe. Nur ganz wenige werden sich auf ihr Gewissen besinnen, ( da spielen sicher auch noch andere Aspekte mit) und warum sollen Politiker, deren oberstes Ziel ja der Machterhalt ist, da eine Ausnahme machen.?
Angela
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Mal etwas rausgreif, weils mir grad gefällt 😉 :
(webmax:) „Wenn man Pflanzen in Ruhe wachsen läßt, statt industrielle Großerträge heranzuzüchten, wächst ganz automatisch die zu den Bodenverhältnissen passende Gattung . Dumm nur, dass die meisten Leute das Unkraut nennen – “
Sehe ich auch so. Wer genau hinschaut, wird sogar bemerken, daß Mutter Erde genau das wachsen läßt, was die jeweiligen Menschen (mit Betonung auf MENSCHEN) im jeweiligen Gebiet u. sogar einer besonderen Situation brauchen.
Ein tolles Beispiel dafür hatte mal Christa Jasinski gegeben: als Alf krank war u. vermehrt rote Beete brauchte, wuchs diese plötzlich, also in relativ kurzer Zeit, sehr stark nach. Diese Dinge schafft Mutter Erde auch gegen sämtliche -von wem aufgestellten?- Naturgesetze. Bzw. stellt die Natur ihre eigenen „Gesetze“ selber auf, je nachdem, das ist ihre Art von „im Einklang“ sein. Mit uns.
In der C-Zeit hier wuchsen besonders viel Königskerzen, wie eine Freundin mir bestätigte.
Das, was viele Unkraut nennen, sind oft Heilkräuter.
Gefällt mirGefällt mir
Nachtrag: die rote Beete IN DERER EIGENEM GARTEN.
Gefällt mirGefällt mir
@Angela
Du scheinst mich nicht verstehen zu wollen. Die Realität ist immer m e i n e Realität, sie kann nicht deine sein, du hast wie jeder eine eigene. Aber ich biege mir diese nicht zurecht oder verfalle in Wunschdenken. Es gilt das oben von mir dazu Gesagte. Unser beider Realitäten können durchaus und wahrscheinlich sogar in Teilen übereinstimmen, z.B. beim Impfen und dessen Nebenwirkungen.
Auch das Thema Rückfälligkeit siehst du einseitig. Die kann aus purer Not geschehen, aus Wut über Ungerechtigkeit, aus Spaß oder aus Dummheit oder Verfuhrung. Das gehört alles nicht zum Thema.
Ich sage: STRAFANDROHUNG IST KEINE ANGSTMACHE. Sonder der freundliche Tipp, auf dem Weg des Bösen rechtzeitig anzuhalten.
Was Straffreiheit und gar Immunität bewirkt, sieht man ganz aktuell in der Politik.
Weil wir, deinem Rat folgend, nicht eingreifen, glauben die Herren Gewählten, nach Belieben zugreifen zu können. Das geht langfristig blutig schief – war schon immer so. Der Krug geht solange zum Brunnen…
Fällt dir auch auf, daß ich praktisch argumentiere, du theoretisch?
Gefällt mirGefällt mir
@ Angela
Muß ich noch loswerden:
Wenn du behauptest, Strafe erzeuge Angst, wirft das vielleicht ein Licht auf Defizite deiner Erziehung.
Ich hatte kein Unrechtsbewußtseins, also auch keine Angst vor Strafe. Erst, wenn sich die Konsequenzen herausstellten…
Und hier zu behaupten, der Blick auf die existierende Realität sei falsch….
Jeder Arzt macht zu Beginn die Anamnese, dann die Diagnose und dann folgt die Therapie. Notfalls Amputation!
Gefällt mirGefällt mir
@ Webmax
Zitat: „… Wenn du behauptest, Strafe erzeuge Angst, wirft das vielleicht ein Licht auf Defizite deiner Erziehung.Ich hatte kein Unrechtsbewußtseins, also auch keine Angst vor Strafe. Erst, wenn sich die Konsequenzen herausstellten…“
Ich hatte eine Erziehung, die ganz ohne Stafen auskam. (Stichwort : Einsicht -Gewissen ) Interessant, dass sich bei Dir erst mit einer Strafe ein „Unrechtsbewusstsein“ einstellte….. Ist vielleicht noch heute so?
Zitat: „… Und hier zu behaupten, der Blick auf die existierende Realität sei falsch…. “
Kant, Camus, Sartre, Heidegger, Wittgenstein – alles Spinner ? Du klebst doch sonst immer an den Geisteskoryphäen.
Angela
Gefällt mirGefällt 1 Person
@ Webmax
Dein Kommentar 20:06 landete, wie schon oft in letzter Zeit im Spam und ich habe ihn eben erst gelesen.
Zitat: „… Weil wir, deinem Rat folgend, nicht eingreifen, glauben die Herren Gewählten, nach Belieben zugreifen zu können. Das geht langfristig blutig schief – war schon immer so. Der Krug geht solange zum Brunnen…
Fällt dir auch auf, daß ich praktisch argumentiere, du theoretisch? “
„Nicht eingreifen“ ? Du argumentierst PRAKTISCH ? Wie sieht denn dann Dein EINGREIFEN aus?
Was ich in dieser Hinsicht tue, habe ich bereits vor einiger Zeit beschrieben. Aber wenn Du so dem Alten Testament nacheiferst, müsste Dein Eingreifen ja sehr blutig werden…..
Angela
Gefällt mirGefällt mir
@Hilke 18:59
„Ein tolles Beispiel dafür hatte mal Christa Jasinski gegeben: als Alf krank war u. vermehrt rote Beete brauchte, wuchs diese plötzlich, also in relativ kurzer Zeit, sehr stark nach. Diese Dinge schafft Mutter Erde auch gegen sämtliche -von wem aufgestellten?- Naturgesetze. Bzw. stellt die Natur ihre eigenen „Gesetze“ selber auf, je nachdem, das ist ihre Art von „im Einklang“ sein.“
Ist es so ?
Was ist wenn wenn wir Mental in den Fall unbewusst uns dies erschaffen das vermehrt Rote Beete Wachsen ?
Ich denke eher es ist eine Wechselbeziehung mit der Natur wenn wir uns bewusst darauf einlassen und unsere Natur gegebenen Fähigkeiten nicht verschütten oder wieder Erwecken 😉
Gefällt mirGefällt mir
@Angela
Ich muss das mal loswerden. Ich bewundere deinen Mut wie du dich den Webmax seine Argumente stellst 😉
Ich komme zu den schluss das er, und das ist nicht Böse gemeint einfach Dinge des Lebens Ausklammert das es sie gibt weil er sich selbst diese Chance nicht geben will oder kann, oder zumindest andere dabei lässt das sie es Leben.
Ich halte es mittlerweile fast für eine Zeitverschwendung auf seine Provokationen einzugehen. Sie sind wenig Konstruktiv und ein mehrgewinn für beide sehe ich Leider auch nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Mujo,
im Einklang sein und Wechselbeziehung sehe ich nicht als Widerspruch an 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Angst ist kein Korn, woraus man Brot backen kann, sondern giftige Kornrade, die man stets zu entfernen hat.
Gefällt mirGefällt mir
Angst überzeugt nie, sondern vergiftet. Nur zwei Elemente überzeugen: Liebe und Logik.
Gefällt mirGefällt mir
@Mujo
Wüste nicht, daß das Widerlegen deiner Halbwahrheiten bzw. Unrichtigkeiten eine „Provokation“ für dich darstellt.
Antwortest du deshalb nicht?
Ertappt!
Gefällt mirGefällt mir
@Angela
Ich lese mit Freude, daß du von Kindesbeinen alles richtig gemacht zu haben scheinst…
Bei mir hingegen war eine Erziehung nötig, weil ich allerlei Angstester habe. Allerdings unbedacht und nie böswillig, was trotzdem manchmal Konsequenzen hatte – allerdings keine Schläge.
Warum verstehst du mich falsch? Ich sage, ich argumentiere mit praktischen Beispielen (die von dir unwidersprochen bleiben), du verweist mehr auf theoretische Handlungsfolgen .Seit wann heißt argumentieren handeln?
Da wir nicht eingreifen, sieht mein (Nicht)handeln auch nicht blutig aus. Was soll das? Wer sich strafbar macht, gehört nicht verschont, sondern in den Knast. Gerade bei politischen „Vorbildern“ scheint das nötig.
Summa Summaraum – deine Realitaten-mißachten-These ist ziemlich unhaltbar, deine Zitate dazu wenig hilfreich.
Gefällt mirGefällt mir
@Webmax
Ich ändere meinen Satz und nehme das „fast“ raus.
Ich halte es mittlerweile für eine Zeitverschwendung auf deine Provokationen einzugehen.
Gefällt mirGefällt mir
Gewaltserziehung ist keine Beziehung, sondern Entziehung.
Gefällt mirGefällt mir
Webmax, 09.29
Hätte weiter ausholen müssen, bei meinem Beitrag. Ich meine folgendes: Wenn Du, ich, wir wütend, mißmutig, übelgelaunt, depressiv und noch schlimmeres auf diese Sumpfkreaturen werden, geben wir denen Nahrung. Denn das wollen sie. Davon leben sie. Sie ziehen unsere Lebensenergie ab.
‚Es sind niedrigschwingende, wenig beseelte oder minder beseelte oder was weiß ich für Wesen. Vielleicht auch reptiloide, eierlose froschhäutige Wasweißich-Mimikries. Indem wir sie einfach ausblenden, auflaufen lassen und am besten noch auslachen, dann haben sie verloren. Genauso wie die MSM.
Das gilt natürlich für uns alle und einzelnen, da müssen wir alle mitziehen. Je mehr desto besser.
Indem wir diesen o.g. schwanzhäutigeneierlosenundeierstocklosen häßlichen Froschköppen unsere Lebensenergie nicht geben, werden sie schwach und schwächer, und zerfleischen sich im Endeffekt selber. Das gilt auch für die MSM. Keine Aufmerksamkeit. Nix lesen, nix klicken.
Natürlich ist es schwer, dieses nicht zu tun. Und ich gehöre auch dazu, immer mal wieder Scheiß von denen zu lesen, und rege mich dann natürlich drüber auf. Aber nur ganz kurzfristig. Bin noch am Üben. Geht nicht von heut auf morgen.
Dann suche ich mir z. B.: was lustiges, meditiere, hör Musik, egal was, Hauptsache beschwingt, tanze, besuche jemanden, den ich mag oder umgekehrt, lese was schönes, gehe hinaus in dem Wald, umarme einen Baum, grüße die Nachbarn herzlich, rufe jemanden an, umarme mich oder andere auch.. oder gucke eine Komödie, usw.. nur gebe ich denen keine Energie mehr.
Ablenkung vom Bösen, vom Übel, die Gedanken weit weg von diesen Kotzkübeln. Am besten sie nur noch auslachen. Und auch dieses Lachen kann manchmal schadenfroh sein!!! Voila, se la vie…Salami
Gefällt mirGefällt mir
@Mujo
So sprechen Ingo Leute, die gern Recht behalten wollen, aber keine Argumente mehr haben.
@Bettina März
Siehst du, das bestreite ich. Ich gebe denen keinerlei Energie. Ich habe genug davon, um sie zu ergründen und ihre Methoden anzuprangern.
Wie ja auch du genug Energie zu haben scheinst, wie deine kreative Wortwahlkaskade belegt.
Wenn ich etwas Wichtiges als falsch erkannt habe, muß i c h es auch so bezeichnen und brandmarken. Man nennt das auch Stellung beziehen.
Das geht sogar so weit bis zu diesen unsauberen Mujo-Argumenten, denen ich begründet widerspreche. Aber bestimmt nicht um stets Recht zu behalten…Es beruhigt, die Logik auf meiner Seite wissen. Aber es kann halt nicht jeder ein sauber argumentieren.
Gefällt mirGefällt mir
Wer könnte hier widersprechen?
Bravo! So ist meine Meinung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, Doch, OOOHHHH
Dat is ja jetzt wat janz neuet. Danke Rainer
Gefällt mirGefällt mir
@Angela
Wer hats gesagt?
,Geh, gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Zunge selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.“
Gefällt mirGefällt mir
Webmax schreibt:
07/04/2021 um 09:29
Die Welt ist fur mich – im Gegensatz zu manchen Zeitgenossen hier – immer real. Weil ich mich um eine objektive Betrachtungsweise bemühe, statt sie subjektiv zu erleiden.
——————–
webmax – schon mal darüber nachgedacht ? >
***WARNKE: Dass das menschliche Bewusstsein Realität erschafft, das ist Fakt.
Aber – und dieses Aber ist sehr wichtig:
Nicht das menschliche Bewusstsein ist allein Schöpfer.
Alles, was Information verarbeitet, ist Erschaffer von Realität.
Der 2008 verstorbene amerikanische Physiker John Archibald Wheeler formulierte einmal: „Aus der Erkenntnis, dass das Bewusstsein das Agens ist, das ein subatomares Teilchen, etwa ein Elektron, existent werden lässt, sollten wir nicht voreilig schließen, wir seien die einzigen Agenzien in diesem schöpferischen Prozess.
Wir erschaffen zwar subatomare Teilchen und dazu das gesamte Universum, aber umgekehrt erschaffen sie auch uns.
Eins erschafft das andere im Rahmen einer ‚selbstregulierenden Kosmologie‘.“
Es gibt demnach eine dauernde Wechselbeziehung.
Die Außenwelt existiert also möglicherweise auch ohne unser schöpferisches Mitwirken, weil sie sich durch Informationsverarbeitung sozusagen selbst verfestigt.
Es geht nicht alles von dem menschlichen Bewusstsein aus.
Aber genau das spricht dafür, dass es ein universelles Bewusstsein gibt, dass es in der ganzen Natur, im ganzen Universum einen Schalter gibt, der Realität erschafft.
Und diese Erkenntnisse, die viele namhafte Physiker genau so formulieren würden wie ich sie formuliere, bedeuten einen Riesenumsturz in der Wissenschaft.
Die meisten Menschen gehen allerdings nach wie vor davon aus, dass die Alltagswelt unabhängig von uns existiert – bei näherem Hinsehen ist das aber eine sehr oberflächliche Betrachtungsart.
So wie bei jedem Experiment Beobachtung, Messung und Interpretation der Ergebnisse die entscheidende Rolle spielen, ist auch die gesamte Realität kein simples Faktum.
Der handelnde Mensch erschafft die Wirklichkeit – das Subjekt steht im Zentrum.
Die Quantenphysik drängt zu einem Perspektivenwechsel, den der Philosoph Alfred North Whitehead so zusammenfasste: „Das gegenwärtige Weltbild beruht auf dem Prinzip der Objektivierung, aber: Die fundamentalen ,Atome der Realität‘ sind in Wirklichkeit nur ,Pulse der Erfahrung‘.“
Der bewusste Mensch mit seinen geistigen Energien steht in dieser neuen Theorie der Welt also wieder im Mittelpunkt.
Die Wirklichkeit ist immer subjektiv geprägt, niemals rein objektiv.***
Text-Auszug aus: https://werner-huemer.net/bewusster-geist-steuert-die-materie/
Gefällt mirGefällt 1 Person
@renateschoenig
Ich zweifle, daß du diesen Text verstanden hast.
Er enthalt zwar banale Wahrheiten, aber die Beschreibung des Zustandekommens dieser Wahrheiten sind für Nichtphysiker völlig irrelevant.
Das Wetter hat z.B. Einfluß auf uns und unsere Kleidung usw.
Wie die Tröpfchenbildung des Regens erfolgt, sollte dir schnurz sein. Warum? Weil du daran nichts ändern kannst.
Also richte dein Bewußtsein auf die bösen Kräfte, die ihn zu deinem Nachteil verandern können.
Gefällt mirGefällt mir
@renate schoenig
Noch ein Versuch.
Zitat:“Die fundamentalen ,Atome der Realität‘ sind in Wirklichkeit nur ,Pulse der Erfahrung‘.“
Das heißt nichts anderes als daß du etwas von dir gar nicht Beeinflußbares „erfährst“.
Wie Landschaft durch ein Autofenster.
Nicht mal Unfall oder Selbstmord wird etwas daran ändern, sondern es nur beenden.
Gefällt mirGefällt mir
Eher könnte ein Blinder fahren als ein Denkender die Wirklichkeit erlangen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wirklichkeit ist der Zustand jenseits von Raumzeit, samt Individuen mit Gedanken, Gefühlen, Formen, Taten, Veränderungen und Bewegungen. Wie könnte da ein vergänglicher Bündel der Gedanken die Unendlichkeit berühren können?
Gefällt mirGefällt 1 Person
@ muktananda
Da sind so die Kernsätze, wie ich sie mag. Ironie aus.
Entweder schlecht formuliert oder schlecht übersetzt…
„.Wie könnte da ein vergänglicher Bündel der Gedanken die Unendlichkeit berühren können?“
Ja wie könnte das Bündel das? Wo es doch einen Satz davor noch als Teil dieser Unendlichkeit beschrieben wird?
Manche hier merken wirklich nichts mehr; Nachp!appern reicht ja auch.
Nur mir nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Maxweb 20:32
Sollte es dir hier nicht gefallen, da „hier manche wirklich nichts mehr merken“, dann wirst du anderen Ortes Gelände finden, da du dich besser aufgehoben fühlen wirst. Hebe dich einfach luftig leicht hinweg und sei dortens glücklicher.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, Thom, zum Thema hast du nichts zu sagen? Schade, denn an deiner Meinung liegt mir immer viel.
Lass uns doch gemeinsam nachdenken, ob ich deine Strafe bin – oder du meine Belohnung.
Wenn letzteres, dann habe ich sie ganz sicher verdient.
Aber warum möchtest du nicht, daß ich mit nur leicht Bewaffneten auf dem Schlachtfeld der Intelligenz die Klinge kreuze?
Gefällt mirGefällt mir
Max vom Web 20:32
Wie dankbar doch bin ich, dass ich hier wenigstens noch einen, einen kritisch Denkenden habe. Schön, dass du vieles merkst.
Gefällt mirGefällt mir
@Thom
Sicher weißt du, wie langweilig es ist, immer nur Recht zu haben…
Laß uns weiter aufeinander aufpassen, daß es nicht zu schlimm wird.😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Anscheinend gefällst dir sehr die Rolle des Aufpassers. Weiter so, die Welt braucht dich, du bist ja unverzichtbar! 🤣😂😛
Gefällt mirGefällt 1 Person
Webby gibs auf!
Gefällt mirGefällt mir
Webmax
09/04/2021 um 16:25
„Das Wetter hat z.B. Einfluß auf uns und unsere Kleidung usw.
Wie die Tröpfchenbildung des Regens erfolgt, sollte dir schnurz sein. Warum? Weil du daran nichts ändern kannst.“
——————–
Dein Wetter/Regenbeispiel scheint dir zum Argumentieren sehr zu gefallen webmax 😉
Hattest ja schon des Öfteren in deinen Kommentaren darauf hingewiesen…
Und schon vor Jahren hatte Dir luckyhans Folgendes -s.u.- darauf geantwortet in diesem Beitrag: https://bumibahagia.com/2018/01/27/die-finanzlenker/
Falls möglich – denkst vllt. mal etwas intensiver darüber nach ?
——————–
luckyhans
31/01/2018 um 06:58
zu Max Webmax 30/01/2018 um 11:32
„… zur These der Mehrfach-Ursachen: Wenn es regnet, wird man nass, oder?“ –
ich will das jetzt nicht ausdehnen, aber der 2. Satz bezeichnet keine Einzelursache, sondern eine Folge – und mit Sicherheit auch nicht zu einzige.
Denn nicht nur ich werde naß, sondern auch andere Menschen, und das Bächlein schwillt an, und die Pflanzen wachsen besser usw. usf.
Und damit der Regen mich naßmachen kann, muß es
1. regnen, und
2. muß ich auch dort sein, wo es regnet… und
3. darf ich keinen Regenschirm dabeihaben oder im Auto sitzen… usw. 😉
Genauso verhält es sich mit den anderen angeführten Beispielen – ich finde stets eine Reihe von Ursachen und eine Reihe von Folgen vor, aus denen ich natürlich eine herausheben kann – aber das ist dann schon MEINE Bewertung und nicht mehr der VORGANG…
Gefällt mirGefällt 1 Person
@muktananda
Da hab ich dich mal mit deinen eigenen Sprüchen widerlegt, und was passiert?
Kein Fehler zu geben , keine Richtigstellung –
Nein!
Es muß ein ironische, anders gemeinte, nur an Thom gerichtete Bemerkung meinerseits sinnentstellend herhalten, um mich hier in schlechtes Licht zu rücken.
Dazu sage ich: Es kann demzufolge nicht weit her sein mit deiner Großgeisterkenntnis und Großherz-Einstellung, die dich ja so von anderen abhebt….
………….
@renate schoenig
Meine sonstigen Wetterbeispiele bezogen sich auf den von Thm hier erklarten und oft erfolgreich gedanklichen angewendeten Wettereinfluß
Der ist mir auch zweimal geglückt, was aber zu wenig für eine Bestätigung des Erfolges dieser Vorgehensweise ist.
Ich hatte auch das gedankliche Gegenbeispiel angefuhrt. Was ist wenn sich der Landurlauber endlich Sonne wünscht, der Bauer direkt nebenan aber endlich Regen fur seine Aussaat?
Das hat also nichts mit meinem Regenbeispiel weiter oben zu tun.
Es wundert mich wirklich, daß du nicht den Sinngehalt erkennen willst oder kannst.
Wenn ich die Folgen eines Geschhens, das ich nicht oder nur mit einer Wasserstoffbombe ändern kann, vermeiden möchte, hilft es doch nicht, wie Vogel Strauß diese Folgen wie hier empfohlen, zunegieren, weil man sie sonst stärker machen wurde.
Das ist ausgemachter Blödsinn. Das Gegenteil ist der Fall, geht eine Schweinerei beim Volk unbeachtet kommentarlos durch, wird sie wiederholt. Da gi bt es tausnde Fallbeispiele,sogar von Politikern als „Rezept“ verkündet.
Ich muß mich also dem Problem zuwenden, nach Vermeidungsstrategien suchen, Folgen abmildern oder Mehrheiten sammeln und protestieren etc. Im Fall des Regens zu Hause bleiben oder andere Kleidung anziehen oder Ortswechsel vornehmen.oder beten meinetwegen.. Dadurch wird der Regen doch nicht stärker!
Ich hoffe, das war jetzt intensiv genug
Gefällt mirGefällt mir
Fur mich abschliessend möchte ich noch auf den falsch zitierten, aber sehr sinnvollen taoistischen Spruch des WuWei (Handeln durch Nichthandeln, geschehen lassn) verweisen.
Wenn hier gesagt wird:
„Loslassen ist Veränderung- Schuldzuweisung ist Festhalten.
Im Taoismus gibt es den Begriff Wu Wei ( Tun im Nicht-Tun ) . Dabei geht es um das Urvertrauen, um die Kunst des Loslassens und die Sinnlosigkeit, etwas mit dem Verstand und dem Ego-Willen, der daraus erwächst, erzwingen zu wollen.
Der Ausspruch: “ Tu etwas, aber dann lass es fließen“ beschreibt diese Lehre in meinen Augen sehr gut. Handeln- JA, doch nur dort handeln, wo die eigene Natur vehement dazu drängt. Das ist Tun im Nicht-Tun.“
Nun: Erstens ist auch Festhalten Veränderung, denn auch das hat Folgen.
Handeln dort, wo einen die Natur vehement drängt, könnte aus einem Vergewaltiger-Handbuch stammen.
Usnd drittens, dieses WuWei hat nur wenig zu tun mit unserem „nach einem Schlag ins Gesicht auch die andere Backe hinhalten“.
Richtiger ist das Gebet an Buddha:
„Bitte gib mir die Kraft zum Handeln, wo ich handeln muß,
und gib mir die Geduld zu warten, wo ich nicht handeln darf.
Und bitte gib mir den Verstand, beides voneinander zu nterscheiden.“
To whom it concerns.
webmax
Gefällt mirGefällt mir